• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Grünes Licht für Jubiläum des Ötztaler Radmarathons 2010

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal · Sölden
    • — 22 Dez, 2009

    Selbst in der kalten Jahreszeit dreht sich in einigen Ötztaler Köpfen alles um das Radfahren. Genauer gesagt um den Ötztaler Radmarathon. Die heimischen Behörden genehmigten die nächstjährige Auflage am Sonntag, den 29. August 2010, mit Start und Endpunkt in Sölden.

    Mit 154 Radsportlern begann alles im Jahr 1982
    Diese verspricht eine Besondere zu werden, feiert man doch das Jubiläum des 30. Ötztaler Radmarathons. Wenn in heutigen Zeiten knap 4.000 Pedalritter die Strecke in Angriff nehmen, waren es bei der Premiere im Jahr 1982 bescheidene 154 Sportler. 1996 gab es sogar an zwei Sonntagen hintereinander zu zwei Auflagen des Rennens.

    img_5600.JPG

    Erste Hürde ist der Anstieg nach Kühtai.

    Am 5. März erfolgt die erste Verlosung
    Der Run auf die begehrten 4.000 Startplätze ist jedes Jahr bemerkenswert. Vom 1. bis 28. Februar 2010 läuft die Registrierung für den Jubiläums-Ötztaler. Am 5. März kommt es zur 1. Verlosung der Startplätze.

    img_5592.JPG

    4.000 Radfans werden auch 2010 den Ötztaler wieder in Angriff nehmen.

    30 Startplätze für Radsportler mit historischer Ausrüstung
    Für sichtbare Zeichen des Jubiläums loben die Veranstalter 30 Startplätze aus, für jene Teilnehmer, die den Ötztaler 2010 mit einem alten Fahrrad (max. Baujahr 1985) und historischer Ausrüstung (Wolltrikot) in Angriff nehmen. Die „Historienklasse“ wird in eier eigenen Wertung geführt.

    Weitere Informationen zum Ötztaler 2010 gibt es hier:
    www.oetztaler-radmarathon.com

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ötzi-Dorf im Jahr 2009 unter der 50.000-Besucher-Marke Ötzi-Dorf im Jahr 2009 unter der 50.000-Besucher-Marke 3 Nov, 2009
    • Schwimmstar Markus Rogan im Ötztaler Wasser und auf Söldener Schnee Schwimmstar Markus Rogan im Ötztaler Wasser und auf Söldener Schnee 7 Feb, 2009
    • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal 23 Sep, 2015
    • Weltcupopening in Sölden – Wintersperre am Timmelsjoch Weltcupopening in Sölden – Wintersperre am Timmelsjoch 29 Okt, 2012

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Gelungener Saisonauftakt für Ötztaler Rennrodler
    • Next story Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG