• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Lese- und Veranstaltungstipps für Kletterfans im Ötztal

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Längenfeld · Ötztal · Umhausen
    • — 7 Nov, 2013
    Der Längenfelder Ali Grüner lebte jahrelang seine Kletterleidenschaft aus.

    Der Ötztaler Ali Grüner präsentiert sein neues Buch „Seilfrei . Vom Leben und Steren in Fels und Eis“. Foto: Grüner

    Aufgrund der topographischen Gegebenheiten findet sich im längsten Tiroler Seitental seit jeher eine starke und weit verzweigte Klettergemeinschaft. Zu dieser zählen der Längenfelder Ali Grüner und Hansjörg Auer aus Umhausen. Albert „Ali“ Grüner präsentiert dieser Tage sein Buch „Seilfrei. Vom Leben und Sterben in Fels und Eis“. Alpinist Auer lädt am 17. November in seine Heimatgemeinde Umhausen zur Premiere seines neuen Diavortrages „Ganz Normal“.

    Als echter Ötztaler startete Ali Grüner seine Kletterkarriere bereits in jungen Jahren. Als Trainingsgeräte zur Vorbereitung auf die Touren dienten unter anderem die Dachrinne oder Holzleisten, an denen sich mit den Fingern hochgezogen und Kraft gespeichert wurde. Für die Gleichgewichtsfindung wurde auf Brückengeländern geübt. Moderne Treffpunkte, wie Kletterhallen oder -gärten, kannte Ali Grüner und seine Mitstreiter noch nicht. Mit der Zeit und der Erfahrung lagen auch die Ziele immer höher und weiter entfernt vom Ötztal. Im Wiener egoth Verlag erschienenen Buch „Seilfrei. Vom Leben und Sterben in Fels und Eis“ berichtet der 50jährige über seine Berggeschichte und seine Entwicklung vom „wilden Hund“ zum Jäger und Bergsteiger. Der Titel des Buches ist wörtlich zu nehmen, denn in seiner Sturm- und Drangphase verzichtete Ali Grüner schon gerne mal bis zu 1.000 Höhenmeter aufs Seil, um schneller zu sein.

    Infos zum Buch:

    Albert Grüner
    Seilfrei. Vom Leben und Sterben in Fels und Eis
    250 Seiten mit Schwarz-Weiß und Farbbildern
    ISBN: 978-3-902480-80-4
    Preis: 19,90 Euro
    Im Buchhandel erhältlich, unter anderem hier

    Am Freitag, 8. November, präsentiert der Ötztaler sein Buch um 19.00 Uhr im Aqua Dome in Längenfeld.

    Premiere von „Ganz Normal“ von Hansjörg Auer

    Einen weiterer Termin sollten sich Kletterfans am Sonntag, 17. November, vormerken. Der Ausnahme-Alpinist Hansjörg Auer präsentiert ab 20 Uhr im Mehrzwecksaal (Hauptschule Umhausen) erstmals seinen neuen Vortrag „Ganz Normal“. Darin erzählt er unter anderem vom „Weg durch den Fisch“ in den Dolomiten. Im Jahr 2007 schaffte er die Free-Solo-Begehung dieser legendären Route und schrieb damit Klettergeschichte. In seinem neuen Vortrag berichtet Hansjörg Auer darüber hinaus auch über die Eindrücke einer Expedition nach Baffin Island, Winterklettern in den Alpen sowie die Erbesteigung des Kunyang Chhish East (7.400) m im Karakorum Gebirge. Karten sind bei allen Raiffeisenbanken erhältlich.

    Share

    Tags: Ali GrünerAqua DomeHansjörg AuerKletternLängenfeldUmhausen

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Links der Woche – 37/2015 7 Sep, 2015
    • Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks 23 Dez, 2009
    • Chillige Höhenflüge in Ötztal beim Freestyle Feast 2009 Chillige Höhenflüge in Ötztal beim Freestyle Feast 2009 4 Mrz, 2009
    • Sölden zeigt Präsenz in Moskau beim Skiweltcup Sölden zeigt Präsenz in Moskau beim Skiweltcup 22 Feb, 2012

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Dritte Auflage von sportlicher Benefizveranstaltung im Aqua Dome
    • Next story Let’s dance: Salsa-Party im Ötztal
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG