• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Söldens Seilbahn der Superlative in Betrieb

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Sölden
    • — 6 Dez, 2010
    Voll Begeisterung kamen die ersten Fahrgäste am Gaislachkogl an.

    Voll Begeisterung kamen die ersten Fahrgäste am Gaislachkogl an Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Södlen, und Michael Doppelmayr hießen die Gäste am Gaislachkogl auf über 3.000 Meter willkommen.

    Innerhalb einer Rekord-Bauzeit entstand auf dem Gaislachkogl in Sölden eine neue Anlage mit technischen Meisterleistungen. Am vergangenen Wochenende ging die neue Gaislachkoglbahn offiziell in Betrieb. Sowohl Seilbahnfans als auch Architekturliebhaber werden sich an der neuen Anlage delektieren, punktet diese doch mit einigen Besonderheiten auf.

    Am Sölder Skiberg vereinen sich die höchstgelegene 3-S-Bahn und die leistungsstärkte 8er-Einseilumlaufbahn der Welt zu einer Bahn. Ebenso weltrekordverdächtig die massive Stütze 3 kurz vor der Bergstation auf 3.040 Meter, diese kann mit freiem Auge selbst vom Talboden aus gesehen werden.

    Jakob Falkner, GF Bergbahnen Sölden und Michael Doppelmayr freuen sich über das gelungene Projekt.

    Jakob Falkner, GF Bergbahnen Sölden und Michael Doppelmayr freuen sich über das gelungene Projekt.

    Neues Bergekonzept
    Ebenfalls eine Innovation stellt das Bergekonzept dar, das von der Herstellerfirma Doppelmayr entwickelt wurde. Sollte eine Evakierung nötig sein, müssen die Fahrgäste die Kabine nie verlassen. Mit einer Investitionssumme von 38 Millionen Euro stellt das Projekt im Ötztal den größten in Österreich realisierten Auftrag in der Unternehmensgeschichte von Doppelmayr dar.

    „Sölden erhält mit der Gaislachkoglbahn ein herausragendes neues Angebot und einen architektonischen Blickfang“, so Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden.

    In kürzester Zeit auf 3.000 Meter
    Die leistungsstarke Technik befördert die Wintersportler von der Talstation auf 1.363 Meter innerhalb von 12 Minuten auf den Gipfel des Gaislachkogl. Von Sölden aus transportieren die 8er Gondeln bis zu 3.600 Personen in der Stunde zur Mittelstation, wo man entweder über die Skirampe direkt abfahren kann oder die Weiterfahrt mit der 3-S-Bahn zum Gaislachkogl antritt. Mit Platz für 28 Personen erreicht man das Ziel auf 3.040 m in nur 5,5 Minuten.

    Die neue Bahn bei der Einfahrt zur Bergstation.

    Die neue 3-S-Bahn bei der Einfahrt zur Bergstation.

    Futuristische Architektur
    Ähnlich kraftvoll wie die Technik, die die zwei Bahnen vorantreibt, ist auch die gewählte Architektur, die den Betrachter in ihren Bann zieht. Das Innsbrucker Architekturbüro Obermoser konzipierte das Design der drei Stationen, deren Innenleben sich durch transparente Kunststofffolien offenbart.

    Eine futuristische Architektur ist Markenzeichen für die neue Gaislachkoglbahn in Sölden.

    Eine futuristische Architektur ist Markenzeichen für die neue Gaislachkoglbahn in Sölden. Foto: Lorenzi

    Die offizielle Eröffnung mit offiziellen Vertretern des Landes Tirols und Branchengrößen aus der Seilbahnwirtschaft ist für den 15. Jänner 2011 geplant.

    Share

    Tags: 3-S-BahnBergbahnen SöldenDoppelmayrGaislachkoglGaislachkoglbahnGaislachkoglbahn NeuÖtztalSölden

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Eröffnung der neuen Wetterkreuzbahn in Hochoetz Eröffnung der neuen Wetterkreuzbahn in Hochoetz 16 Jan, 2012
    • Das Ötztal ist anziehend … Das Ötztal ist anziehend … 7 Dez, 2007
    • Kirchenbotschafter aus dem Ötztal in Kamerun … Kirchenbotschafter aus dem Ötztal in Kamerun … 4 Jul, 2007
    • Ötztaler Beteiligung bei „Austrian Hairdressing Awards“ Ötztaler Beteiligung bei „Austrian Hairdressing Awards“ 17 Nov, 2010

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Ötztaler Helmut Mair unter Tiroler Meistern der Brennkunst
    • Next story Ötztaler Feuerteufel waren wieder los in Huben bei Längenfeld
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG