• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Die begehrten Startplätze beim Ötztaler Radmarathon sind verlost

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal · Sölden
    • — 8 März, 2009

    Rund 9.000 Radfans aus 32 Nationen beteiligten sich an der Verlosung der 4.000 Startplätze für den Ötztaler Radmarathon, der heuer am Sonntag, den 30. August in Sölden startet.

    Rekordbeteiligung und Steigerung um 16 Prozent
    Somit haben sich im Vorjahresgleich um 16 Prozent mehr Radsportler an der Registrierung beteiligt. Die Auslosung der begehrten Startplätze wurde von Zeitnehmungspartner Datasport in der Schweiz vorgenommen.

    1.jpg

    Zieleinfahrt in Sölden nach 238 Kilometern und 5.500
    Höhenmetern für die Radsportler aus 32 Nationen.

    Fixplätze für ehemalige Ötztaler-Sieger
    Automatisch einen Startplatz gab es für die drei ehemaligen Gewinner Antonio Corradini (2008), Anna Corona (2002 bis 2005) und Brigitte Vasselei (1999). Ebenfalls einen fixen Startplatz erhielten Peter Schaber, Hermann schwarz, Bernd Messemer und Gerhard Bühler, da diese das Radrennen über 20 Mal absolvierten.

    10 Prozent mehr ausgelost
    Bei der Vergabe der Startplätze wurden 4.592 Personen ausgelost (4.052 Herren und 540 Frauen), da die Veranstalter davon ausgehen, dass 10 bis 12 Prozent nicht zum Rennen antreten. Somit kann, die von den Behörden genehmigte Anzahl von 4.000 Startern gehalten werden.

    2.jpg

    Da haben die Athleten es geschafft und können sich über
    die letzten Meter zum Ziel freuen.

    Favoriten bei den Herren
    Zu den Favoriten für den heurigen „Ötztaler“ am 30. August zählt bei den Herren natürlich Vorjahressieger Antonio Corradini aber auch der Niederländer Bernd Dekker. Bei den Damen ist diese Frage vollkommen offen. Geklärt wird diese am Sonntag, den 30. August 2009 nach 238 Kilometern und 5.500 Höhenmetern beim wohl härtesten Straßenradmarathon Europas.

    3.jpg

    4.000 Radsportler aus ganz Europa nehmen auch
    heuer wieder am Ötztaler Radmarathon am 30. August
    2009 teil. Fotos: Lorenzi

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ötztaler Touristiker holen sich die Silbermedaille … Ötztaler Touristiker holen sich die Silbermedaille … 25 Mai, 2007
    • Ötztaler Wirtschaftsschau in Oetz feierte das halbe Dutzend Ötztaler Wirtschaftsschau in Oetz feierte das halbe Dutzend 10 Juni, 2009
    • Landesrat im Ötztaler Wassertempel Landesrat im Ötztaler Wassertempel 26 Jan., 2009
    • Radteam mit Ötztaler Beteiligung sucht Breitensportler: Jetzt bewerben Radteam mit Ötztaler Beteiligung sucht Breitensportler: Jetzt bewerben 25 Nov., 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Länger leben im Ötztal – 100jährige in Längenfeld
    • Next story Die schönste Tirolerin kommt aus dem Ötztal
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG