• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Über 240 Wanderer stellten sich dem Marsch über den Gletscher in Gries

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Längenfeld · Ötztal
    • — 24 Jul, 2013
    Einzigartige Ausblicke beim beliebten Hochgebirgsmarsch im Ötztal. Foto: Matthias Schöpf

    Einzigartige Ausblicke beim beliebten Hochgebirgsmarsch im Ötztal. Foto: Matthias Schöpf

    23 Kilometer und 3.000 Höhenmeter: Das sind die knackigen Herausforderungen, die 243 Teilnehmer beim diesjährigen Grieser Gletschermarsch in Angriff nahmen. Als Schnellster überschritt  Martin Scheiber aus Umhausen nach zwei Stunden und 35 Minuten die Ziellinie.

    Für die Mehrheit der Teilnehmer mutet das Ergebnis des Ötztalers wie eine Fabelzeit an. Im Durschnitt benötigt ein Wanderer für die 23 Kilometer lange Strecke mit Start und Ziel in Gries knapp sieben Stunden und 20 Minuten. Neben der Distanz sorgt die abwechslungsreiche Hochgebirgslandschaft bei vielen Teilnehmern für regelmäßige Stopps und Innehalten. Im Starterfeld fanden sich 2013 neben zahlreichen Einheimischen auch Gäste aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Ungarn, Frankreich, Tschechien und Russland.

    Wanderer beim Grieser Gletschermarsch 2013

    Dank der guten Schneelage präsentierte sich der Gletscher in bester Verfassung. Foto: Matthias Schöpf

    Gaislehnscharte auf 3.054 m

    Die Gaislehnscharte auf 3.054 Meter stellt den höchsten Punkt der Tour dar. Foto: Matthias Schöpf

    Keine Frage des Alters

    Dass die Veranstaltung für alle Generationen geeignet ist, bewiesen drei Teilnehmer. Leonie Schmid und Anna Schöpf waren mit sechs Jahren die jüngsten Teilnehmer. Günter Heyn aus Deutschland bezwang die Strecke im stolzen Alter von 79 Jahren. Für den sicheren Ablauf und die Organisation waren über 50 Freiwillige im Einsatz, unter anderem die Bergrettung Längenfeld und Gries sowie die Mitarbeiter von Ötztal Tourismus.

    Die Wanderer wurden von der Bergrettung auf ihrem Weg bestens versorgt. Foto: Matthias Schöpf

    Die Wanderer wurden von der Bergrettung auf ihrem Weg bestens versorgt. Foto: Matthias Schöpf

    Grieser Gletschermarsch 2013

    Die Wanderer bei der Überquerung des beeindruckenden Gletscherfeldes. Foto: Matthias Schöpf

    Wanderer beim Grieser Gletschermarsch 2013

    Für die Strapazen wurden die Wanderer mit besonderen Ausblicken belohnt. Foto: Matthias Schöpf

    Share

    Tags: GletscherGletschermarschGriesGries bei LängenfeldLängenfeldÖtztalSportTirolWandern

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ötztaler Wanderrouten erhalten Bergwege-Gütesiegel Ötztaler Wanderrouten erhalten Bergwege-Gütesiegel 3 Jun, 2011
    • Ötztaler Beobachter in Wien Ötztaler Beobachter in Wien 30 Jan, 2009
    • Der Oetztalblog im Ötztaler Fernsehen Der Oetztalblog im Ötztaler Fernsehen 11 Feb, 2009
    • Das Ötztal auf dem Wetterradar von deutschen und österreichischen TV-Stationen Das Ötztal auf dem Wetterradar von deutschen und österreichischen TV-Stationen 4 Dez, 2012

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Drahtseilakt für Jedermann im Ötztal
    • Next story Längenfeld lädt zum Fest der Musik
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG