• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    David Guetta am Gletscher in Sölden – Tipps für die ultimative Party im Ötztal

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal
    • — 23 Mrz, 2012

     

    David Guetta am 9. April 2012 am Rettenbachgletscher in Sölden. Foto: www.davidguetta.com

    Am Ostermontag, 9. April 2012, ist es endlich soweit: Der französische Star-DJ David Guetta spielt in spektakulärer Kulisse am Rettenbachgletscher in Sölden seine bisher höchstegelegene Live-Show. Auf jeden Fall, sollte man sich rechtzeitig die Karten für den Gig von David Guetta im Ötztal sichern, denn das Angebot ist mit 10.000 Tickets limitiert. Für alle die dabei sein wollen, tun sich natürlich noch einige weitere Fragen auf, die ich an dieser Stelle möglichst umfassend zu beantworten versuche.

    Wo gibt’s die Karten für David Guetta?

    Die Tickets für den Auftritt von DAVID GUETTA in Sölden sind erhältlich bei:

    • Ö-Ticket: Bei allen Vorverkaufsstellen und natürlich auch online
    • Raiffeisenclub-Mitglieder erhalten in gewohnter Manier eine Ermäßigung
    • Ötztal Tourismus und Bergbahnen Sölden

    Was kostet der Spaß und welche Tickets sind erhältlich?

    Die Tickets sind ab 49,- Euro zu haben und inkludieren in allen Varianten sowohl den Konzertbesuch als auch den Shuttletransfer hin zum Gletscher auf 2.670 m und retour.

    Im Folgenden eine Aufstellung der einzelnen Ticket-Varianten:

    • Konzert-Ticket: 49,- Euro
    • Wavebreaker-Ticket: 69,- Euro – Spezieller Bereich in der Nähe der Bühne
    • VIP-Ticket: 180,- Euro – Dies inkludiert einen Sitzplatz auf der Tribüne, Zugang zum Wavebreaker-Bereich vor der Bühne, Getränkebons und Fingerfood in der VIP-Lounge sowie VIP-Shuttledienst zum Gletscher hin und retour
    • Sky-Box: 3.300,- Euro für max. 12 Personen mit freier Sicht auf die Bühne inkl. Fingerfood und Getränken, VIP-Shuttle zum Gletscher hin und retour – Reservierung bei den Bergbahnen Sölden unter 0043-5254-508

    Wie kommt man auf den Gletscher zu David Guetta?

    • Am Montag, 9. April 2012, ist die Gletscherstraße ab 8 Uhr für den Verkehr geöffnet. Die Auffahrt mit dem Privat-PKW ist allerdings nur mit einem gültigen Event-Ticket möglich und nur solange am Gletscher entsprechend Parkplätze vorhanden sind. Die Kontrolle erfolgt direkt an der Mautstelle.
    • Von 14 Uhr bis 19 Uhr erfolgt der Shuttletransfer zum Gletscher, der in allen Ticketvariante inkludiert ist. Dafür fallen also keine Extrakosten an! Die Kontrolle erfolgt beim Eintritt in den Shuttlebus. Zehn Haltestellen der Shuttle-Busse in ganz Sölden.
    • Bei Anreise per Zug nach Ötztal-Bahnhof gibt es einen Gratis Zubringer nach Sölden um 14.15 Uhr, 15.15 Uhr, 15.45 Uhr und 16.45 Uhr.
    • Von 21 Uhr bis 23.30 Uhr bringen die Busse die Fans wieder zurück nach Sölden
    • Um 22 Uhr fährt ein Bus zur Bahnstation nach Ötztal-Bahnhof für alle die mit dem Zug nach Innsbruck oder Richtung Landeck weiter wollen – Abfahrt des Bus direkt am Gletscher

    Wo kann man das Auto parken?

    • Direkt in Sölden bein Parkhäusern der Giggijochbahn und der Gaislachkoglbahn.
    • Event-Parkplatz: 5 Kilometer vor Sölden steht im Längenfelder Ortsteil Bruggen ein großer Parkplatz bereit. Von dort erfolgt ein direkter Shuttletransfer zum Gletscher und retour.

    Wann legt Mr. Guetta am Rettenbachgletscher auf?

    Der geplante Ablauf sieht wie folgt aus:

    • ab 16.30 Uhr: Einlass auf das Eventgelände am Rettenbachgletscher in Sölden auf 2.670 m
    • 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Warm-Up mit Dominique Jardin auf der Hauptbühne
    • ab 19.00 Uhr: DJ DAVID GUETTA live on Stage
    • ab 21.00 Uhr: After Show mit DJ Dany S. am Gletscher

    Auch wenn David Guetta das Eis am Gletscher zum Schmelzen bringen sollte, warme Kleidung für die Fans ist ratsam.

    Was gilt es sonst noch zu beachten und zu wissen?

    • Auch wenn im Tal bereits der Frühling Einzug hält, findet das Konzert im hochalpinen Gelände auf einer Seehöhe von über 2.600 m statt. Deswegen ist es ratsam, sich entsprechend zu kleiden, das heißt Winterjacke und warmes Schuhwerk auf jeden Fall dabei haben.
    • Die Partymeile in Sölden erwartet die Fans nach dem Gletscher-Event mit Guetta für die entsprechenden After-Show-Parties. Angesagte Locations: Fire & Ice, Mogul, Bierhimml, ….
    • Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im gesamten Tal, einfach anfragen bei Ötztal Tourismus.
    Share

    Tags: blogtirolDavid GuettaElectric Mountain FestivalKonzertKulturMusikÖtztalRettenbachgletscherSöldenTirol

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Premiere bei der Bergrettung Längenfeld 5 Feb, 2014
    • Genießerfrühstück am Gaislachkogl  auf 3.058 m in Sölden Genießerfrühstück am Gaislachkogl auf 3.058 m in Sölden 11 Jul, 2012
    • Skifahren in Obergurgl-Hochgurgl. Foto: Ötztal Tourismus Platz 1 für die Skiregion Obergurgl-Hochgurgl zum Saisonstart 2013 12 Nov, 2013
    • Der Ötztalblog auf Sendung Der Ötztalblog auf Sendung 12 Mrz, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Ötztaler Naturhotel Waldklause reiht sich unter die Besten weltweit
    • Next story Bergmesse am Schönrinnenkarsee
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG