• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Gäste entschieden im Ötztal selber über den Preis – Ergebnisse liegen vor

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Längenfeld
    • — 20 Okt, 2009

    lqc-feuerstein-7409.jpg

    Urlauber ergriffen die Chance im Ötztal den Preis selbst
    bestimmen zu können. Foto: oetztal.at/Ennemoser

    Für viel Aufsehen im Ötztal sorgte im heurigen Jahr der „Live Quality Check„. Die simple Idee hinter der Aktion war, dass die Gäste den Preis selber bestimmen durften. Für jeweils drei Tage konnten die Urlauber in der Zeit vom 4. bis 11. Juli das Tourismusangebot in Längenfeld testen. Neben Hotels und Pensionen stellten sich auch Outdooranbieter, Restaurants und weitere Dienstleister der Preisfindung durch den Gast.

    lqc-feuerstein-7227.jpg

    Live Quality Check am Feuerstein bei Huben.
    Foto: oetztal.at/Ennemoser

    Im Ötztal selber gab es neben kritischen Stimmen, die diese Art des Angebots negativ beurteilten, auch zahlreiche die den Mut zu neuen Ideen lobten. Für die Macher der Agentur oetztal.at und den beteiligten Betrieben fiel die Bilanz positiv aus. Allein der Werbewert für Längenfeld in nationalen und internationalen Medien wird auf 250.000,- Euro beziffert. Auch der bekannten Internetseite Springwise, die globale neue Ideen vorstellt, war das Ötztaler Experiment einen Bericht wert, nachzulesen hier.

    lqc-feuerstein-7296.jpg

    Initiator Martin Santer (li.) erfreute das hohe Medieninteresse
    im In- und Ausland. Foto: oetztal.at/Ennemoser

    Auswertung liegt nun vor: Gäste wünschen Regionalität
    Ein wesentlicher Bestandteil des Experiments war ein Fragebogen, den die Gäste während ihres Ötztalaufenthalts ausfüllten. Die Ergebnisse daraus liegen nun vor. Auf der siebenteiligen Kunin Skala lag die Zufriedenheit der Urlauber bei 6,49. Beste Noten erhielten auch die Mitarbeiter im Tourismus.

    Punkten können die Längenfelder Touristiker vor allem mit der Freundlichkeit der Einheimischen, der intakten Natur und dem breitgefächerten Freizeitangebot. Nachholbedarf orten die Gäste beim Einkaufsangebot und wünschen sich einen verstärkten Einsatz regionaler Produkte im Einkaufs- und Speisenangebot.

    lqc-feuerstein-7338.jpg

    Der Live Quality Check soll weitergehen. Eine Fortsetzung
    ist geplant. Foto: oetztal.at/Ennemoser

    Preise sind gerechtfertigt
    Im Durchschnitt genehmigten sich die teilnehmenden Urlauber am „Live Quality Check“ einen Rabatt von 20 Prozent auf den regulären Preis. Mit 97 Prozent werden die normalen Listenpreise aber als absolut gerechtfertigt gesehen.

    „Unser Pilotprojekt hat sich für alle Betriebe und für den Ort Längenfeld als riesiger Erfolg heraus gestellt. Als Organisatoren sehen wir uns darin bestätigt das Live Quality Check Konzept auszubauen. Der nächste Live Quality Check ist in Vorbereitung, auch die Ausweitung auf andere Wirtschaftszweige ist angedacht“, so Initiator Martin Santer.

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Hurra! Der Schnee ist da im Ötztal! Hurra! Der Schnee ist da im Ötztal! 12 Okt, 2009
    • Blick auf den Nedersee bei Sölden. Naturpark Ötztal setzt auf dezentrale Strukturen 14 Feb, 2013
    • Rettung Längenfeld ohne Nachwuchssorgen Rettung Längenfeld ohne Nachwuchssorgen 28 Jan, 2008
    • Ötztaler Jungmusikerinnen bei "Mei liabste Weis" Ötztaler Jungmusikerinnen bei "Mei liabste Weis" 12 Feb, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Direktor des Ötztal Tourismus bei Fachtagung in Wien
    • Next story Sölden feiert am Wochenende das Skifest des Jahres
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG