• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Zahlenspiele zum 30. Ötztaler Radmarathon

    1
    • von Markus
    • in Allgemein · Sölden
    • — 13 Sep., 2010

    Die 30. Auflage des legendären Ötztaler Radmarathons Ende August war wiederum ein Tag vieler persönlicher Geschichten und Erlebnisse.

    Neben dem Kampf der Teilnehmer mit der Strecke und dem persönlichen Schweinehund lieferte das Rad-Event eine Menge eindrucksvoller Zahlen:

    * 4.173 Radfahrer aus 27 Nationen gingen an den Start, 3.941 erreichten das Ziel in Sölden

    oetztaler_radmarathon_2010_0015.jpgoetztaler_radmarathon_2010_0005.jpg

    Der Start in Sölden, dieser Teilnehmer hat’s geschafft. Als Finisher darf er sich als Sieger fühlen.

    * An den sechs Labestationen wurden in 43.000 Trinkbecher rund 52.500 Liter Getränke ausgegeben

    * 12.000 Energieriegel, 11.000 Stück Bananen, 20 Kisten Öpfel, Wassermelonen und Orangen, 150 kg Käse, 16.500 Kekse wurden vertilgt

    * Die drei ältesten Teilnehmer teilten sich Jahrgang 1937, der jüngste Teilnehmer Lukas Neumann ist 1993 geboren

    * 34.400 Stücker Teller und Besteck standen zur Verfügung

    * Die Ötztaler Hausfrauen lieferten den Radlern Zucker mit 12.000 Stück Kuchen

    * Haubenkoch Gottfried Prantl, vom 5-Sterne-Hotel Central in Sölden stellte 2.500 Ötztaler Kraftkugeln zur Verfügung

    * Heftige Temperaturunterschiede: Beim Start in Sölden um 6.45 waren es +3¬?, in Kühtai senkte sich diese auf +1¬?, in Südtiroler St. Leonhard waren es 22¬? und als die letzten Radler den Timmelsjoch erreichten, gab es kaum noch Plusgrade

    oetztaler_radmarathon_2010_0010.jpgoetztaler_radmarathon_2010_0009.jpg

    Am Timmelsjoch erwarteten die Teilnehmer frische Temperaturen.

    * 10 Masseure kneteten 688 Radlerbeine und wendeten dafür 35 Liter Massageöl auf

    * 12 Fotografen von Sportograf schossen mehr als 100.000 Fotos vom 30. Ötztaler Radmarathon

    * 780 Mitarbeiter standen im Einsatz um den erfolgreichen Ablauf zu gewährleisten

    Weitere detaillierte und aufschlußreiche Statistiken vom 30. Ötztaler liefert Thomas Laiminger in seiner Statistik-Nachlese zum Ötztaler Radmarathon 2010.

    oetztaler_radmarathon_2010_0013.jpgoetztaler_radmarathon_2010_0008.jpg

    Bis zum nächsten Ötztaler 2011!! Fotos: Lorenzi

    Filmische Reprisen vom Ötztaler Radmarathon 2010 gibt es am Mittwoch, den 15. September auf Servus TV um 19.15 in „Die Sportdokumentation“ und in der Mediathek des ZDF.

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Im Ötztal da schneidet es sich auf 47¬?Nord und 11¬?Ost…. Im Ötztal da schneidet es sich auf 47¬?Nord und 11¬?Ost…. 31 März, 2007
    • "Jung und frisch" auf ötztalerisch "Jung und frisch" auf ötztalerisch 10 Juli, 2008
    • Lebensgefahr durch Schlagermusik im Ötztal? Lebensgefahr durch Schlagermusik im Ötztal? 29 Mai, 2009
    • Gescheit Essen und Trinken … Gescheit Essen und Trinken … 24 Apr., 2007

    1 Comment

    1. Daniel sagt:
      13. September 2010 um 23:37 Uhr

      Die Zahlen sind schon sehr imposant. Ich bin mal auf den Bericht im ZDF gespannt.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Ötztaler Haarkünstlerin unter Österreichs Friseur-Elite
    • Next story Ötztaler Traditionsunternehmen feiert seinen 60er
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG