• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Denk mal darüber nach! Ötztaler Zeitgeschichte am 28. September

    2
    • von Markus
    • in Allgemein · Haiming · Oetz · Ötztal
    • — 4 Sep., 2014
    Rund um das Gebiet des Ambergsee in Oetz gibt es historische Spuren, die du am 28. September beim Tag des Denkmals entdecken kannst.

    Rund um das Gebiet des Ambergsee in Oetz gibt es historische Spuren, die du am 28. September beim Tag des Denkmals entdecken kannst.


    Ein Thema, das uns im Ötztal seit einigen Jahren begleitet und für Widerstand sorgt, ist die Nutzung des Wassers zur Stromerzeugung. Die aktuellen Diskussionen sind mir bekannt und die verfolge ich auch mit großem Interesse. Weit weniger weiß ich über die Projekte aus der Vergangenheit. Gute Gelegenheit mein Wissen zu erweitern bietet der diesjährige Tag des Denkmals am 28. September.

    Von der sogenannten „Operation Zitteraal“ und dem gigantischen Windkanal in Haiming während der Nazi-Zeit habe ich schon gehört, das Stuibenbachkraftwerksprojekt war mir bislang unbekannt. Oberhalb der Oetzer Fraktion Mühlau (Richtung Kühtai) war ab 1940 die Errichtung eines Speichersees geplant. Der durch den Zweiten Weltkrieg bedingte Ressourcenmangel an Material und Arbeitskräften führte dann Gott sei Dank dazu, dass dieses Vorhaben nicht umgesetzt werden konnte.

    Einsatz von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern
    Ein zentrales Vorhaben der NS-Wirtschaft in Tirol war der Bau von Wasserkraftwerken. Dabei stand, ähnlich wie heute, die Nutzbarmachung der Fließgewässer des Ötztals im Fokus.

    Unter der Leitung der eigens gegründeten Westtiroler Kraftwerke AG sollte ein Monsterprojekt umgesetzt werden, von dem heute nur mehr Ruinen übrig sind.

    Durch das Fehlen von Arbeitskräften verpflichteten die Nazi-Schergen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene zur Arbeit. Bis zu 1.200 Personen wurden in einem Lager im Ortsteil Schlatt untergebracht und mussten von dort ihren unfreiwilligen Dienst antreten.

    Von dieser schier unglaublichen Zahl habe ich bislang noch nichts gehört. Dadurch, dass nach Kriegsende sämtliches verwertbares Material und Maschinen abgebaut und -transportiert wurde und sich die Natur ihren Platz zurückeroberte, verschwinden immer mehr Spuren auf diesen Teil unserer Geschichte.

    Auch wenn die Baracken und Fundamente bald nicht mehr sichtbar sind, sollte diese Episode zumindest in unseren Köpfen verankert bleiben. Eine gute Möglichkeit für eine Geschichtsstunde an Originalschauplätzen bietet der Tag des Denkmals 2014 am Sonntag, 28. September. Alle Informationen zu den Führungen an den verschiedenen Stationen zum Stuibenbachkraftwerk findest du hier.

    Share

    Tags: OetzOperation ZitteraalÖtztalWasserkraftZeitgeschichte

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Gibt es bald die ÖHL, die Ötztaler Hockey Liga?? Gibt es bald die ÖHL, die Ötztaler Hockey Liga?? 23 Dez., 2008
    • Längenfelder gewinnt Ötztaler Fotowettbewerb Längenfelder gewinnt Ötztaler Fotowettbewerb 2 Juni, 2009
    • Vom Gletschersieg … Vom Gletschersieg … 30 Juli, 2007
    • Ötztaler Chartstürmer am Giggijoch in Sölden Ötztaler Chartstürmer am Giggijoch in Sölden 28 Feb., 2009

    2 Comments

    1. Benjamin sagt:
      4. September 2014 um 09:36 Uhr

      Mach weiter Markus, hab gerne deine Beiträge gelesen und freue mich auch in Zukunft darüber!

      Antworten
      • Markus sagt:
        4. September 2014 um 10:25 Uhr

        Hallo Benjamin!

        Danke für deinen Kommentar. Das freut mich.

        Schönen Gruß

        Markus

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Gratis Wlan im Ötztal
    • Next story Theater langweilt dich? – Dieses Stück ändert deine Meinung
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG