• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Theater langweilt dich? – Dieses Stück ändert deine Meinung

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal · Sölden · Vent
    • — 5 Sep, 2014

    Mutige Ansage, aber mit der habe ich mich nicht übernommen. Heute möchte ich deine Aufmerksamkeit auf die Aufführung von „Friedl mit der leeren Tasche“ in Vent lenken, die du in diesem Jahr noch bis zum 14. September erleben und begleiten kannst.

    Was ist also das Besondere daran? Nun ja, da gibt es mehrere Gründe. 2013 hatte ich das Glück, das Geschehen einmal hautnah mitzuverfolgen.

    Hauptdarsteller als Friedl mit der leeren Tasche auf der Flucht.

    Hauptdarsteller als Friedl mit der leeren Tasche auf der Flucht.

    Die Natur als Bühne
    „Friedl“ ist als Wandertheater ausgelegt, das heißt du kannst dich nicht einfach berieseln lassen, sondern musst aktiv mitwirken und -gehen. Schauspieler und Publikum wandern gemeinsam von Vent bis zum Fuße des Niederjochferners oberhalb der Martin Busch Hütte.

    An verschiedenen Schauplätzen werden die einzelnen Szenen dargebracht und die an sich ewig lange Strecke zwischen Vent und der Hütte erscheint gar nicht mehr so weit. Jedenfalls ging es mir letztes Jahr so.

    Zur Verständlichkeit werden die Zuschauer mit Funkkopfhörern ausgestattet, um alle Dialoge astrein mitzubekommen. So werden Theaterfreunde und Akteure zur autonomen Gruppe, nicht beteiligte Wanderer bekommen akustisch nichts mit vom gesprochenen Wort.

    Die Zuschauer befinden sich inmitten des Geschehens und verfolgen die Dialoge mittels Funkkopfhörer

    Die Zuschauer befinden sich inmitten des Geschehens und verfolgen die Dialoge mittels Funkkopfhörern.

    Werk mit Tirol- und Ötztalbezug
    Im Stück selbst geht es um den Habsburgerherzog Friedrich von Tirol, der vor 600 Jahren flüchten musste. Eine seiner historischen Stationen waren die Rofenhöfe in Vent. Mit dem Spottnamen „Friedl mit der leeren Tasche belegt“ gelang es dem gebeutelten Habsburger Meran zu erreichen und von dort aus wieder seine Macht herzustellen.

    Darauf aufbauend wird im Wandertheater „Friedl“ die Geschichte der Flucht erzählt und das fiktive Verhältnis des Adeligen zur armen Bauernmagd Anna. Wie in guten TV-Serien der heutigen Zeit wird die Handlung durch das Aufeinanderprallen von zwei Welten, die gegensätzlicher nicht sein könnten, bestimmt.

    Regisseur Hubert Lepka ersann das Wandertheater „Friedl".

    Regisseur Hubert Lepka ersann das Wandertheater „Friedl“.

    Regie führt der Salzburger Hubert Lepka, den du vielleicht schon von den Hannibal-Inszenierungen am Rettenbachgletscher kennst. Voll in ihrer Rolle gehen die Darsteller auf. Im September 2013 durchlief die Aktrice, welche die Anna spielt, barfuß den eiskalten Gebirgsbach ohne mit der Wimper zu zucken.

    Hut ab vor so viel Spielfreude und den Mut den Cochon der Theaterbühne zu verlassen. Nach der Aufführung treffen sich Besucher und Schauspieler in der Martin Busch Hütte, um sich gemeinsam über das Erlebte auszutauschen. Klingt spannend? Ist es auch.

    Die Natur bildet die imposante Kulisse für die Aufführungen.

    Die Natur bildet die imposante Kulisse für die Aufführungen.

    Friedl ist also etwas für dich, wenn du

    • Neuem gegenüber aufgeschlossen bist.
    • Eine Wanderung von knapp 5,5 Stunden nicht scheust.
    • Damit leben kannst, dass zwischen 1.900 m (Vent) und 2.600 m (Niederjochferner) gerade im September auch kältere Temperaturen herrschen können.

    Karten gibt es bei Ötztal Tourismus zum Preis von 29,- Euro (kein Schnäppchen, aber es lohnt sich!). Würde mich freuen deine Gedanken zu „Friedl“ in den Kommentaren zu lesen.

    Arme Bauernjagd und geächteter Adeliger. Die zwei Hauptfiguren im Schauspiel.

    Arme Bauernjagd und geächteter Adeliger sind die zwei Hauptfiguren im Schauspiel.

    Finale Grande oberhalb der Martin Busch Hütte in Vent.

    Finale Grande oberhalb der Martin Busch Hütte in Vent.

     

     

    Share

    Tags: BergsteigerdorfFriedlFriedl mit der leeren TascheGeschichteHabsburgerHerzogKulturNiederjochÖtztalSöldenTheaterTirolWanderdorfWandernWandertheater

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Neuer Trainer fixiert … Neuer Trainer fixiert … 21 Jun, 2007
    • Eben noch auf der Piste im Ötztal und das Video schon im Internet Eben noch auf der Piste im Ötztal und das Video schon im Internet 9 Jan, 2009
    • Mit dem Söldenskipass zu neuen Höhenrekorden Mit dem Söldenskipass zu neuen Höhenrekorden 10 Jan, 2010
    • Ötztaler Haubenkoch Gottfried Prantl im Sattel mit Radsportikone Jan Ullrich Ötztaler Haubenkoch Gottfried Prantl im Sattel mit Radsportikone Jan Ullrich 24 Jul, 2012

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Denk mal darüber nach! Ötztaler Zeitgeschichte am 28. September
    • Next story 50 Jahre helfen, ohne zu fragen, wem!
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG