• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Exklusive Gletscherstrecke für Radfahrer

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Sölden
    • — 14 Jul, 2011

    Am Sonntag, den 17. Juli, empfängt Sölden alle Radsportbegeisterten zum mittlerweile 4. Ötztaler Radtag. Besonderheit der Veranstaltung: Die Straße zum Rettenbachgletscher auf 2.670 m bleibt von 9 Uhr bis 14 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Somit können sich die Teilnehmer dieses Breitensportevents ganz auf die Strecke konzentrieren, die es wahrlich in sich hat mit einer Distanz von 13 Kilometern und 1.300 Höhenmetern bei durchschnittlich 11 Prozent Steigung.

    Fahrt auf den Rettenbachgletscher beim Ötztaler Radtag.
    Am 17. Juli erklimmen Radsportler die höchstgelegene Gletscherstraße Europas beim 4. Ötztaler Radtag. Foto: Ötztal Tourismus/Lohmann

    Thomas Rohregger als prominenter Starter
    Unter den Pulk der Freizeitsportler wird sich auch Thomas Rohregger, Sieger der Österreich Rundfahrt 2008, mischen. Zum dritten Mal wird der Radprofi die Richtzeit auf der Gletscherstraße vorgeben. Für die Hobby-Radler besteht somit die Gelegenheit, die eigene Leistung mit der eines Top-Athleten zu messen.

    Rahmenprogramm beim Radtag
    Das Radsport-Event im Ötztal klingt mit einem „Radlertreff“ aus, den die Ötztaler Band „Hatcheck“ musikalisch begleitet. Für Anhänger der Radsportler steht ein Shuttle-Service zum Gletscher und wieder zurück nach Sölden bereit. (Kosten: 15,50 Euro Fahrt hin und retour inklusive Maut, Besitzer der Ötztal Card fahren kostenlos).

    Eigene E-Bike Wertung
    Für alle jene, die sich die Auffahrt zum Gletscher aus eigener Muskelkraft nicht zutrauen, besteht die Möglichkeit sich ein E-Bike gratis auszuleihen. Mit dem Elektro unterstützten Drahtesel lässt sich die Steigung leichter meistern. Für alle Teilnehmer per E-Bike gibt es heuer erstmals eine eigene Wertung.

    4. Ötztaler Radtag:

    • Sonntag, 17. Juli
    • Start: Gaislachkoglbahn, Sölden (1.377 m)
    • Ziel: Rettenbachgletscher (2.670 m)
    • Kostenlose Teilnahme für alle Radfahrer
    • Individuelle Zeitnehmung mittels Start-Ziel-Ticket
    • Labestation bei der Mautstelle
    • Kostenloser E-Bike Verleih

     

    Share

    Tags: ÖtztalÖtztaler RadtagRadtagRettenbachgletscherSöldenThomas Rohregger

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ganz nah dran am Wasserfall … Ganz nah dran am Wasserfall … 20 Jun, 2007
    • Frühzeitiger Almabtrieb in Längenfeld Frühzeitiger Almabtrieb in Längenfeld 17 Sep, 2008
    • Jung und frisch aus dem Ötztal ins Internet … Jung und frisch aus dem Ötztal ins Internet … 5 Jan, 2008
    • Obstbauer Rudi Wammes aus Haiming Haiminger Markttage: 85 Aussteller bieten ihre regionale Produkte an 18 Okt, 2013

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Herbert Pixner Projekt in Sölden
    • Next story VfB Stuttgart auf Trainingslager im Ötztal
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG