Exklusive Gletscherstrecke für Radfahrer
0Am Sonntag, den 17. Juli, empfängt Sölden alle Radsportbegeisterten zum mittlerweile 4. Ötztaler Radtag. Besonderheit der Veranstaltung: Die Straße zum Rettenbachgletscher auf 2.670 m bleibt von 9 Uhr bis 14 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Somit können sich die Teilnehmer dieses Breitensportevents ganz auf die Strecke konzentrieren, die es wahrlich in sich hat mit einer Distanz von 13 Kilometern und 1.300 Höhenmetern bei durchschnittlich 11 Prozent Steigung.
Thomas Rohregger als prominenter Starter
Unter den Pulk der Freizeitsportler wird sich auch Thomas Rohregger, Sieger der Österreich Rundfahrt 2008, mischen. Zum dritten Mal wird der Radprofi die Richtzeit auf der Gletscherstraße vorgeben. Für die Hobby-Radler besteht somit die Gelegenheit, die eigene Leistung mit der eines Top-Athleten zu messen.
Rahmenprogramm beim Radtag
Das Radsport-Event im Ötztal klingt mit einem „Radlertreff“ aus, den die Ötztaler Band „Hatcheck“ musikalisch begleitet. Für Anhänger der Radsportler steht ein Shuttle-Service zum Gletscher und wieder zurück nach Sölden bereit. (Kosten: 15,50 Euro Fahrt hin und retour inklusive Maut, Besitzer der Ötztal Card fahren kostenlos).
Eigene E-Bike Wertung
Für alle jene, die sich die Auffahrt zum Gletscher aus eigener Muskelkraft nicht zutrauen, besteht die Möglichkeit sich ein E-Bike gratis auszuleihen. Mit dem Elektro unterstützten Drahtesel lässt sich die Steigung leichter meistern. Für alle Teilnehmer per E-Bike gibt es heuer erstmals eine eigene Wertung.
4. Ötztaler Radtag:
- Sonntag, 17. Juli
- Start: Gaislachkoglbahn, Sölden (1.377 m)
- Ziel: Rettenbachgletscher (2.670 m)
- Kostenlose Teilnahme für alle Radfahrer
- Individuelle Zeitnehmung mittels Start-Ziel-Ticket
- Labestation bei der Mautstelle
- Kostenloser E-Bike Verleih