• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Söldens Yang: Wandern im Windachtal

    0
    • von Markus
    • in Erlebnis
    • — 27 Aug, 2013
    • Windachtal-Soelden-8829
    • Windachtal-Soelden-8845
    • Windachtal-Soelden-8858
    • Windachtal-Soelden-8861
    • Windachtal-Soelden-8864
    • Windachtal-Soelden-8874
    • Windachtal-Soelden-8879
    • Windachtal-Soelden-8881
    • Windachtal-Soelden-8892
    • Windachtal-Soelden-8896
    • Windachtal-Soelden-8902
    • Windachtal-Soelden-8908
    • Windachtal-Soelden-8911
    • Windachtal-Soelden-8912
    • Windachtal-Soelden-8922
    • Windachtal-Soelden-8933
    • Windachtal-Soelden-8935
    • Windachtal-Soelden-8938
    • Windachtal-Soelden-8944
    • Windachtal-Soelden-8954
    • Windachtal-Soelden-8958
    • AB_Windachtal

    Schrill, laut und technisch hochgerüstet:  Das ist die bekannte Facette der Ötztaler Wintersportmetropole Sölden. Dass der Ort auch mit Ursprünglichkeit aufwarten kann, bleibt vielen Besuchern verborgen. Das Windachtal, gerne als „Söldens stille Seite“ bezeichnet, lockt im Sommer zu ansprechenden Tagestouren und Rundwanderungen in einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Eine der letzten Touren führte mich zur Hildersheimer Hütte und Siegerlandhütte.

    Nach heftigen Regenfällen am Vortag startete ich mit der Hoffnung, dass sich die Wolken am Vormittag lichten nach Sölden. Die ersten Höhenmeter ersparte ich mir an diesem Tag, indem ich im Linien-Kleinbus der Ötztaler Verkehrsgesellschaft bis ins Windachtal mitfuhr. Vom Gasthof Fiegl ging es dann zuerst auf dem breiten Weg weiter talein bis zur Abzweigung zur Hildesheimer Hütte. Ab da verläuft ein schmaler Pfad zur Hütte auf 2.900 m. Mein Optimismus blieb unbelohnt und so erreichte ich das Zwischenziel bei dichtem Nebel. Den Ausblick auf Pfaffenferner und Pfaffenschneide konnte ich mir aufgrund der Wettersituation abschminken, stattdessen hieß es Wärme tanken am Kachelofen in der Gaststube und zur Stärkung eine Hauswurst mit Brot essen. Auch fein. 🙂

    Möglichkeit für Mehrtages-Tour im Windachtal

    Was in Längenfeld als Regen niederging, blieb in der Höhe der Hildesheimer Hütte als Schnee zurück. Der Weg zum Gamsplatzl auf 3.018 m ist Gott sei Dank an den markanten Stellen gut mit Seilen versichert. Nach dieser Passage empfing mich der höchste Punkt an diesem Tag mit der nächsten Nebelfront. Zumindest kamen die Steinmandln im Schleier besser fürs Foto zur Geltung. Vom Gamsplatzl verläuft der Weg anschließend abschüssig mit baldigem Blick auf den Triebenkarsee. Der restliche Weg zur Siegerlandhütte (2.710 m) ist, bis auf die Distanz, dann fast nicht mehr der Rede wert. Nach einer kurzen Einkehr meinte es der Wettergott dann besser mit mir. Während des 15 Kilometer langen Abstiegs von der Siegerlandhütte bis nach Sölden öffnete sich die Wolkendecke zeitweilig und ließ die Sonne durch.

    Fazit: Eine herrliche Tour, die nach Wiederholung bei besseren Wetterbedingungen schreit! Auch als Zweitageswanderung mit Übernachtung auf einer der Hütten zu empfehlen.

     

    Share

    Tags: blogtirolHildesheimer HütteNaturÖtztalOutdoorSiegerlandhütteSöldenTirolWandernWindachtal

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Fotogalerie: Klangwolke über Längenfeld
    • Next story Die Ötztaler Wertung beim Radmarathon 2013
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG