• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Was für die Ohren – mundARTgerecht in Längenfeld

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Längenfeld · Ötztal
    • — 1 Sep, 2015

    Dialekt-Musikfestival in Längenfeld

    Save the Date, ganz fett im Kalender eintragen und ja nicht verpassen! Wofür ich heute Werbung mache, hat sich viele Besucher  verdient. Die Rede  ist vom Dialektmusikfestival, das am 13. September die Thermengemeinde Längenfeld wieder bereichert.

    Die „Neue Volksmusik“ liegt im Trend der Zeit. Zu den Anführern dieser musikalischen Spielrichtung, abseits aller abgedroschenen Heile-Welt-Klischees, zähle ich den genialen Herbert Pixner, die mitreißenden LaBrassBanda oder die hinreißenden Musikerinnen von Ganes und viele, viele mehr. In Spielberg lässt Energy-Drink-Milliardär Didi Mateschitz via ServusTV zum jährlichen Musikfestival auflaufen, im Passionsspielort Oberammergau mutiert das dortige  Theater für  „Heimatsound“ zur Konzertbühne.

    Musikalische Leckerbissen

    Kleiner, feiner und ohne weite Anreise lockt im Ötztal seit einigen Jahren das Dialektmusikfestival mundARTgerecht. Heuer feiert die Eintagesveranstaltung ihre vierte Auflage. Entlang des Zentrums von Längenfeld spielen ab 11 Uhr insgesamt 21 verschiedene Musikgruppen aus dem Alpenraum. So wie die Musik bewegt, verharrt auch das Publikum nicht im Stillstand. Die Formationen spielen in zehn Gasthäusern entlang des Dorfzentrums.

    Faszinierend ist für mich die Bandbreite des Gebotenen: Zu den jährlichen Fixstartern gehören TyRoll mit Bandleader Marlon Prantl, die als Botschafter des Ötztaler Dialekts auftreten. Zweiter heimischer Beitrag ist das Drei-Damen-Trio „Jung & Frisch“ die mit authentischer Volksmusik aufwarten. Wie sich die Mundart anderswo in Tirol anhört, zeigen Zeitweis aus dem Unterland sowie Dieter Oberkofler & Friends aus Imst.

    Ganz besonders freue ich mich auf zwei Gruppen aus Südtirol.  Die Pammstiddn Kings durfte ich schon einmal live erleben, auf die Reggae & Ska-Sounds von Vino Rosso bin ich gespannt. Abgerundet wird die Präsenz aus dem Süden von Opas Diandl. Bayern ist durch d’housemusi, die Isarschixn und Feierdog vertreten. Abgerundet wird das Programm durch Geschichten und Spiele für Kinder sowie Ötztaler Autorinnen, die ihre Werke im Dialekt vortragen. Zur 2015er Auflage gibt es erstmals auch eine Kooperation mit der Landesmusikschule Ötztal, die das Festival durch verschiedene Ensembles tatkräftig unterstützt.

    Saubere Bilanz

    Was mich sehr freut: Das Festival in Längenfeld darf sich das Prädikat „Green Event“ anhaften. Das heißt, dass Mülltrennung und -vermeidung, die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel sowie Barrierefreiheit im Fokus stehen. Ich hoffe, das klappt so, wie ich’s mir wünsche. #bittekeineplastikbecherorgie

    Gut zu wissen

    Dialektmusikfestival mundARTgerecht

    Wann: Samstag, 13. September 2015, ab 11 Uhr

    Wo: Im  Zentrum von Längenfeld

    Eintritt: Nix, nada, nuicht aka kostenlos 🙂

    Share

    Tags: DialektLängenfeldMusikÖtztalVolksmusik

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ötztal bleibt Nächtigungsmillionär in der abgelaufenen Wintersaison Ötztal bleibt Nächtigungsmillionär in der abgelaufenen Wintersaison 20 Mai, 2009
    • Sportliche Ehrungen in Umhausen Sportliche Ehrungen in Umhausen 4 Feb, 2008
    • Ötztal im Fokus Ötztal im Fokus 17 Jan, 2008
    • Immer mitten in die Fresse rein … Immer mitten in die Fresse rein … 19 Okt, 2007

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Alles Gute Aqua Dome!
    • Next story Ein „Best-of“ Ötztal auf 176 Seiten
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG