• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Erfahrungsbericht: Wintersportgerät mit gespaltener Persönlichkeit

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal
    • — 12 Nov, 2012

    Einmal Ski, dann wieder Snowboard: Die sogenannten Splitboards vereinen mehrere Eigenschaften in einem Wintersportgerät. Primäre Zielgruppe sind Snowboarder, die abseits des durch Seilbahnen unterstützten Freeridens, sich ihre Gipfel selber ergehen wollen. Hierfür ist das „mutierte“ Snowboard prädestiniert, lässt es sich doch teilen und beim Aufstieg wie ein Paar Tourenski nutzen. Am Ziel angelangt, fügt man die zwei Teile wieder zusammen, montiert die Bindung um und genießt anschließend die Abfahrt.

    Schauplatz Tiefenbachferner in Sölden, Samstag, 11.00 Uhr: Der Wind weht so stark, dass zahlreiche Liftanlagen am Gletscher den Betrieb einstellen mussten, nur ein Schlepplift läuft noch. Ideale Ausgangssituation für meine erste Tour mit dem Splitboard. Während andere Wintersportler die Wartezeit mit Hoffnung auf Wetterbesserung im Restaurant überbrücken oder zum Rettenbachgletscher wechseln, packe ich das teilbare Board aus, montiere die Felle und ziehe los.

    Nachdem meine Skitourenpraxis bei nahezu 0 % liegt, lasse ich’s langsam angehen, variiere oftmals die Steighilfen, je nach Steilheit, und marschiere dahin. In den weichen Snowboard-Softboots läuft es sich gut, dennoch verlangen die Anstiege und der anhaltende Wind vermehrt Pausen. Nach 450 Höhenmetern ist das heutige Ziel erreicht, die Bergstation beim Tiefenbachkogl auf 3.250 m. Hier erst verspürt man, wie stark der Wind tatsächlich ist.

    Umbau von Splitboard auf Snowboard
    Zum Glück steht an der Bergstation ein windgeschützter Bereich zur Verfügung. Der Umbau des Splitboards von zwei Teilen zu einem Snowboard gestaltet sich recht unkompliziert. Zuerst die Bindung abmontieren, dann die zwei Teile des Boards mittels Verstrebungen fixieren und dann die Bindung wieder anbringen. Bei der Abfahrt auf der menschenleeren Piste werde ich positiv überrascht. Und auch die Befürchtungen, das Splitboard könnte nicht stabil sein, bewahrheiten sich überhaupt nicht. Es fährt sich richtig gut und nach wenigen Minuten bin ich wieder am Startpunkt angelangt. Definitiv nicht meine letzte Tour mit dem Splitboard.




     

     

     

     

     

     

     

     

    Share

    Tags: ÖtztalSkitourSnowboardSöldensplitboardSportTiefenbachgletscherTirolTour

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Harte Faustschläge im Ötztaler Ring… Harte Faustschläge im Ötztaler Ring… 10 Dez, 2008
    • Kühne Tricks beim Freestyle Feast im Ötztal Kühne Tricks beim Freestyle Feast im Ötztal 10 Mrz, 2009
    • Gelungener Saisonauftakt für Ötztaler Rennrodler Gelungener Saisonauftakt für Ötztaler Rennrodler 21 Dez, 2009
    • Strahlende Kinderaugen bei der Preisverleihung Strahlende Kinderaugen bei der Preisverleihung 16 Apr, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Weltcup-Skirennen in Sölden bescheren ORF Top-Quoten
    • Next story Heißer Kampf in der Saunawelt des Aqua Dome um den Staatsmeistertitel
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG