• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Weltcup-Skirennen in Sölden bescheren ORF Top-Quoten

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal · Sölden
    • — 9 Nov, 2012

    Während im Gletscherstadion tausende Besucher direkt vor Ort die Rennen erlebten, verfolgten hunderttausende TV-Zuschauer die Rennen in Sölden vor den TV-Bildschirmen und bescherten dem Österreichischen Rundfunk satte Einschaltquoten.

    Der Auftakt zum FIS-Skiweltcup 2012/2013 am Rettenbachgletscher in Sölden löste nicht nur bei den beiden Tagessiegern Tina Maze und Ted Ligety Zufriedenheit aus. Auch der Österreichische Rundfunk (ORF) durfte sich über ein erfolgreiches Wochenende freuen. Während bei den Skiprofis alles von der Zeit abhängt, schielen die Fernsehmacher naturgemäß auf möglichst hohe Einschaltquoten.

    Bis zu 880.000 Wintersportfans verfolgten den zweiten Durchgang beim Riesenslalom der Herren im österreichischen Fernsehen (ORF). Dies stellt den besten Reichweitenwert für den Sender bei den Live-Übertragungen in Sölden seit 2003 dar. Im Durchschnitt hingen 748.000 Personen an den Bildschirmen und sahen vom TV-Sofa aus wie Ted Ligety die Konkurrenz deklassierte.  Beim Riesenslalom der Damen erreichte der ORF einen Spitzenwert von 553.000 Zuschauern während der Live-Übertragung im zweiten Durchgang. Insgesamt wies das Damenrennen einen Marktanteil von 43 Prozent am österreichischen Fernsehmarkt mit durschnittlich 503.000 Zusehern auf.

    UPDATE: Auf Nachfrage beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF), wie es dort mit den Einschaltquoten bei der diesjährigen Live-Übertragung des Sölden-Rennens aussah, erhielt ich erstaunliche Zahlen geliefert. Angesichts der Tatsachen, dass unser Nachbarland im Norden uns zwar in der Bevölkerungszahl überlegen ist, der alpine Skirennsport es aber niemals mit König Fußball & Co aufnehmen wird können, erstaunten mich die publizierten Daten. Das Damenrennen sahen 0,96 Millionen Zuschauer (Marktanteil 9 Prozent). Das Herren-Rennen verlief ebenfalls ohne deutsche Beteiligung am Siegespodest, dennoch erzielte das ZDF eine Quote von 1,32 Millionen respektive 9,1 Prozent Marktanteil.  Besonders Obergurgl-Hochgurgl darf sich über das Helm-Sponsoring des deutschen Skiprofis Fritz Dopfer freuen. Der „besessene Schönfahrer“ zieht Aufmerksamkeit auf sich und bringt den Ötztaler Touristikern TV-Präsenz.

    Share

    Tags: ORFÖtztalSkiSkiweltcupSöldenTirolWeltcupZDF

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Heiße Salsanächte im kalten Ötztaler Winter Heiße Salsanächte im kalten Ötztaler Winter 24 Jan, 2010
    • Wüstenkicker aus Saudi Arabien auf Trainingslager im Ötztal Wüstenkicker aus Saudi Arabien auf Trainingslager im Ötztal 11 Mai, 2010
    • Die Ötztaler Open Air Party zum Jahresstart Die Ötztaler Open Air Party zum Jahresstart 2 Jan, 2009
    • Heiße Action im Ring bei der Boxnacht 2009 in Sölden Heiße Action im Ring bei der Boxnacht 2009 in Sölden 6 Dez, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Pre-Opening: Hochgurgl läutet den Skiwinter ein
    • Next story Erfahrungsbericht: Wintersportgerät mit gespaltener Persönlichkeit
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG