• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Erste Unterwasserfotoausstellung Österreichs feierte im Ötztal Premiere

    1
    • von Markus
    • in Allgemein · Längenfeld · Ötztal
    • — 29 Nov, 2011

    Werner Thiele zeigte eine kleine Auswahl seiner Motive.

    Nach dem Motto „Aqua in Aqua“ präsentierte der renommierte Unterwasserfotograf Werner Thiele (Weltmeister 2005 in der Kategorie Unterwasserfotografie) eine Auswahl seiner Werke im Aqua Dome – Tirol Therme Längenfeld. Neben einzigartigen Motiven aus der Welt der Ozeane, verblüffte vor allem der Schauplatz der Ausstellung. Thiele platzierte seine Bilder unter Wasser im Aktivbecken der Ötztaler Therme.

    Spezielle Technik bringt Fotos auf Panzerglas
    Um die Fotos unter Wasser präsentieren zu können, bediente sich der Fotograf einer neuartigen Technik, bei der die Bilder unter Einwirkung von mehreren tausend Grad Hitze rückseitig auf Panzerglas aufgedampft werden. Das Verschmelzen von Farben und Glas fördert nicht nur die Langlebigkeit, sondern führt auch zu einer Farbtiefe, die ein herkömmlicher Leinendruck oft nicht darstellen kann.

    Besonderheiten der Unterwasserfotografie
    Anlässlich der Ausstellung gab der Experte auch einige Geheimnisse der Unterwasserfotografie preis: Beispielsweise, dass ab fünf Meter Tauchtiefe rotes Licht absorbiert wird, ab zehn Meter oranges Licht und gelbes Licht ab 20 Meter. Grünes Licht verschwindet ab 30 m und ab 400 m herrscht Dunkelheit. Damit man weiß, welche Farbe ein Fisch wirklich hat, müssen starke Unterwasserblitze eingesetzt werden, um den Meeresbewohner anzuleuchten und so die echte Farbe des Fisches widerzugeben. Neben seinen Bildern präsentierte Werner Thiele auch die historische Entwicklung der Unterwasserfotografie und stellte einige alte Gehäuse aus: Angenfangen vom russischen KPF-1 (1960-1966) das für die „Start“-Kameras entwickelt wurde, dem österreichischen Subal-Gehäuse (1980) bis hin zum Seacam Gehäuse mit denen Thiele auch selber fotografiert in Kombination mit seiner Nikon-Ausrüstung.

    Neben seinen Bildern zeigte Thiele auch historische Unterwassergehäuse.

    Erfahrener Fotograf – In den Weltmeeren zu Hause
    Im Rahmen von „Aqua in Aqua“ stellte Thiele ein kleines Spektrum seiner Arbeit zur Schau. „Das Ungewöhnliche, Schönheiten, die selten jemand zuvor gesehen hat, fotografisch festzuhalten ist eine Leidenschaft, die wohl niemals aufhört“, erklärt der weitgereiste Tiroler. 1966 geboren, beschäftigt er sich seit 1990 mit der Fotografie unter Wasser. Neben unzähligen Publikationen und Titel führt Werner Thiele das österreichische Nationalteam in dieser besonderen Fotodisziplin an.
    „Die Unterwasserwelt immer wieder neu und anders zu betrachten gehört wohl zu den Lebensaufgaben eines Fotografen“, fasziniert Thiele seine Art der Fotografie.

    Werner Thiele zeigte eine kleine Auswahl seiner Motive.

    Neben seinen Bildern zeigte Thiele auch historische Unterwassergehäuse.



    Hier der Link zur Homepage und Galerie von Werner Thiele: www.blueoceanphotos.com

    Share

    Tags: Aqua DomeFotoKulturKunstLängenfeldÖtztalTirol

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Den Höhepunkt Tirols … Den Höhepunkt Tirols … 21 Jan, 2008
    • Feuerwehr in Aktion in Umhausen Feuerwehr in Aktion in Umhausen 12 Jul, 2008
    • Die schönste Tirolerin kommt aus dem Ötztal Die schönste Tirolerin kommt aus dem Ötztal 8 Mrz, 2009
    • Freie Fahrt für Radfahrer auf der Ötztaler Gletscherstraße Freie Fahrt für Radfahrer auf der Ötztaler Gletscherstraße 7 Jul, 2010

    1 Comment

    1. #250 - Nahstelleingrenze | Happy Shooting - Der Foto-Podcast sagt:
      8. Dezember 2011 um 06:03 Uhr

      […] Badehose: Ausstellung Unterwasserfotografie unter Wasser. Danke […]

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story DJ-Ikone David Guetta on Top in Sölden am Rettenbachgletscher
    • Next story Update: David Guetta am 9. April 2012 in Sölden am Rettenbachgletscher
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG