• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Neue TV-Heimat aus dem Ötztal für Volksmusk- und Schlagerstars

    0
    • von Markus
    • in Haiming · Ötztal
    • — 23 Mai, 2013
    Hans Jöchler will mit Melodie TV einen festen Platz in der deutschsprachigen TV-Landschaft.

    Musik-Produzent Hans Jöchler wagt mit Melodie TV nun den Schritt sich als Senderchef zu beweisen. Foto: Melodie TV

    Mit seinen Unternehmen MCP Sound & Media sowie VM Records in Ötztal-Bahnhof zählt der heimische Musik- und Filmproduzent Hans Jöchler zu den „Machern“ der Volksmusik- und Schlagerszene. Seit kurzem vergrößert er seinen Aktionsradius um einen TV-Sender. Das Programm Melodie TV wird europaweit digital über die Satelliten-Plattform Astra ausgestrahlt und kann von einem Millionenpublikum kostenlos empfangen werden.

    Nach dem Entschluss der öffentlich-rechtlichen TV-Programme keine volkstümlichen Sendungen mehr zu auszustrahlen, machte Hans Jöchler aus der Not eine Tugend und schickte Anfang Mai mit Melodie TV sein eigenes Programm auf die TV-Bildschirme. Ermöglicht wird dies einerseits durch die heutzutage, dank der Digitalisierung, günstigeren Übertragungskosten und zum anderen durch das umfangreiche Archiv des Tiroler Musikproduzenten. Das Prinzip, dass heute jeder mit eigenen Inhalten ein Medium betreiben kann, macht sich der findige Unternehmer somit  zunutze.

    Start mit einem täglich dreistündigen Programmfenster
    Mit seinem Sender legt Jöchler durchaus hohe Ambitionen an den Tag. Angestrebtes Ziel ist es, sich als fester Teil der deutschen TV-Landschaft zu entwickeln. Ob die Interpreten der volkstümlichen Musik und aus dem Schlagerbereich nun dem persönlichen Geschmack entsprechen oder nicht, Potential für solch einen Sender ist durchaus gegeben. Dazu führe man sich nur einmal die hohen Einschaltquoten der nunmehr eingestellten Shows aus der ARD vor Augen. „Das Aus für die Volksmusik im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wollte ich nicht akzeptieren. Daher habe ich den Entschluss gefasst, einen eigenen Sender ins Leben zu rufen“, betont Jöchler.

    Andreas Payer, Programmdirektor Melodie TV

    Programmdirektor Andreas Payer verspricht den Zuschauern Abwechslung und viel Volksmusik am Schlager am Bildschirm. Foto: Melodie TV

    Derzeit teilt sich Melodie TV seinen Sendeplatz mit Melodie Express-TV, ebenfalls aus dem Hause Jöchler. Das aktuelle Programmfenster beschränkt sich vorerst auf den Zeitraum von 19 Uhr bis 22 Uhr. Programmchef Andreas Payer verspricht den Zuschauern einen bunten Mix aus „traumhaften Landschaften und frischer Musik“. Schwerpunkte im Programmbouquet stellen neben volkstümlichen Musik-, Schlager- und Naturformate. Abgerundet wird das Angebot durch Künstler-Portraits, Konzerten, u.v.m.

    Die Amigos auf Melodie TV.

    Neben den Amigos produzierte Hans Jöchler zahlreiche Aushängeschilder der Volksmusik- und Schlagerszene. Foto: Melodie TV

    Wie kann man Melodie TV empfangen?
    Derzeit lässt sich Melodie TV über die Astra-Satelliten auf
    19,2 ° Ost empfangen mit folgenden Programmparametern:

    Melodie TV
    Satellit: ASTRA 1KR 19,2° Ost
    Transponder: 1003
    Frequenz: 11.244 GHz
    Polarisation: Horizontal
    Modulation: DVB-S (QPSK)
    Symbolrate: 22.000 MSymb
    CodeRate: 5/6

    Service-ID: 13229
    Video Pit: 2290
    PMT: 229
    PCR: 2290

    Die Einspeisung in Kabelnetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist geplant.

    Share

    Tags: HaimingMelodie TVÖtztalSchlagermusikTirolVolksmusik

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Liebe, Laster, Leidenschaft … Liebe, Laster, Leidenschaft … 4 Mrz, 2007
    • Internationaler Fußball im Ötztal mit Dinamo Zagreb Internationaler Fußball im Ötztal mit Dinamo Zagreb 10 Jul, 2012
    • Ötztal unter Topdestinationen bei ÖHV-Studie 2009 Ötztal unter Topdestinationen bei ÖHV-Studie 2009 27 Feb, 2009
    • Ötztaler Schüler auf Platz 1 bei Aktion von Hitradio Ö3 Ötztaler Schüler auf Platz 1 bei Aktion von Hitradio Ö3 17 Dez, 2012

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Eintracht Frankfurt und 1. FC Nürnberg auf Trainingslager im Ötztal
    • Next story WWF mahnt zum Schutz der Ötztaler Ache
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG