• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Oft verflucht und doch gebraucht …

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Sölden
    • — 9 Sep, 2008

    … damit müssen Tag für Tag die Meteorologen und Wettermoderatoren in Fernsehen und Radio leben. Passt die Prognose dann war es „eh klar“, liegen die „Wetterfrösche“ daneben ernten sie Kritik. Völlig stressfrei in dieser Hinsicht soll zumindest das zweite „Gipfeltreffen der Wetterfrösche“ im Ötztal vom 16. bis 18. Oktober von Statten gehen. Nachdem sich im Vorjahr ein knappes Dutzend Wetterbeauftragter, darunter Abgesandte deutschsprachiger Sender wie ORF, ARD, ZDF, RTL, NTV, ATV SWR, MDR, Schweizer Fernsehen und dem Deutschen Wetterfernsehen am Wilden Kaiser trafen, geht es heuer ins Ötztal.

    „Im Ötztal sind die Außenwetterreportagen einfach spannend“, so Christian Häckl, Moderator bei RTL und einer der Mitinitiatoren. Inhalt des Branchentreffs ist neben dem Kennenlerneffekt auch fachliche Weiterbildung. Hierzu gibt es einen Impulsvortrag von Reinhold Steinacker (Universität Wien/Institut für Meteorologie und Geophysik) mit anschließender Diskussion. Besonderer Beliebtheit soll sich, schon wie im Vorjahr, die Prämierung der „gelungensten Wetterpräsentation im deutschsprachigen Fernsehen“ erfreuen.

    Unbezahlbare Werbung für die Touristiker – Das Ötztal als Kulisse

    Der Stelldichein der Wetterriege aus Funk und Fernsehen soll den Tourisitkern aber vor allem den gewünschten Nebeneffekt unbezahlter Werbung für das Ötztal bringen. Laut Angaben der verantwortlichen Tiroler Presseagentur pro.media wurde bei der Premiere im letzten Jahr allein durch „Außenwetterreportagen“ eine TV-Quote von 35 Millionen Sehern erzielt.

    Der Direktor der Tirol Werbung, Joe Magreiter, bringt die Intention auf den Punkt: „Das Tal wird sich nicht nur als perfekter Gastgeber erweisen, sondern im Rahmen der aktuellen Wetterberichte auch wunderschöne Kulissen-Bilder aus Tirol bieten.“

    Dass dies gelingt, dafür wollen Ötztal Tourismus, Tirol Werbung und pro.media sorgen, indem den Fernsehsendern vor Ort entsprechende Drehunterstützung mit Kamerateams, Satellitenwagen, Schnittplätzen und Location-Scouting (Beratung beim Finden von Drehorten) angeboten wird.

    2008-08-01_we_froesche3.jpg

    ORF Wetterlady Isabella Krassnitzer und RTL-Wetterfrosch
    Thomas Häckl machen sich auf ins Ötztal.

    2007-09-03_wetterfrosch1.jpg

    Hoffentlich treffsichere Prognosen, liefern die Wetterfrösche
    bei ihrem Aufenthalt im Ötztal.

    2008-08-01_we_froesche6.jpg

    Vom Wetterfrosch geküsst? Der Ötztaler Tourismusdirektor
    Oliver Schwarz freut sich über die Veranstaltung in der Region.

    Fotos: pro.media

    Weitere Informationen unter: www.wetterfroesche.at

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Vorweihnachtliches Musikantentreffen in Umhausen Vorweihnachtliches Musikantentreffen in Umhausen 20 Dez, 2012
    • Ötztaler Chartstürmer am Giggijoch in Sölden Ötztaler Chartstürmer am Giggijoch in Sölden 28 Feb, 2009
    • Neuer Zirmwald-Klettersteig in Obergurgl Neuer Zirmwald-Klettersteig in Obergurgl 10 Jul, 2012
    • Ötztaler Original Hubert Maurer zu hören im OETZTAL.BLOG Ötztaler Original Hubert Maurer zu hören im OETZTAL.BLOG 11 Jul, 2008

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Spezialeinsatz für die Feuerwehr Sölden…
    • Next story Musik aus dem Ötztal …
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG