• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Premiere bei der Bergrettung Längenfeld

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Längenfeld · Ötztal
    • — 5 Feb, 2014
    Neue Bergretter in den Reihen der Ortsstelle Längenfeld: Fabian Fürruter un Christine Nösig (3.v.l.). Ortsstellenleiter Adriano Raffl (1.v.l.), St. Hugo Reindl und Bezirksleiter Raimund Gritsch gratulieren.

    Neue Bergretter in den Reihen der Ortsstelle Längenfeld: Fabian Fürruter (2.v.l.) und Christine Nösig (3.v.l.). Ortsstellenleiter Adriano Raffl (1.v.l.), St. Hugo Reindl und Bezirksleiter Raimund Gritsch gratulieren. Foto: Bergrettung Längenfeld

    Mit Christine Nösig und Fabian Fürruter darf sich die  Bergrettung Längenfeld über zwei neue Mitglieder freuen, die die anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich absolviert haben. Nösig ist zudem die erste Bergrettungsfrau der Ortsstelle. Drei weitere Damen sind derzeit noch im Anwärter-Stadium und wollen Christine bald folgen. Insgesamt verfügt die Bergrettung Längenfeld über 57 Mitglieder in ihren Reihen, davon 27 Passive über 60 Jahre.

    Hilfe für Konditionsschwache

    Neben Sucheinsätzen zählen vor allem die Klettersteige in der Ötztaler Thermengemeinde zu den regelmäßigen Einsatzgebieten der Retter. „Gäste unterschätzen oft die Anstrengungen und kommen dann nicht mehr weiter. Es gibt hier wenig Verletzte, die meisten sind einfach entkräftet“, erklärt Ortsstellenleiter Adriano Raffl.

    Übung der Bergretter beim Kletttersteig in Burgstein

    Übung der Bergretter beim Kletttersteig in Burgstein. Foto: Bergrettung Längenfeld

    Vorbeugende Maßnahmen

    Damit die Bergretter in solchen Fällen exakte Positionsangaben erhalten, statten sie die Steige seit einigen Jahren mit verschieden nummerierten Plaketten aus. Dadurch lässt sich der Ort und die sich daraus ergebenden Anforderungen für die Helfer schnell kommunizieren und beschleunigt den Ablauf. Die Hilfe am Berg bleibt allerdings oft unbedankt, wie Raffl erklärt: „Wir bleiben leider regelmäßig auf den Einsatzkosten sitzen. Die Leute sind oft unterversichert und von Ausländern ist dann oft kein Geld zu holen, selbst bei geretteten Einheimischen“. Dank Sponsoren und einer Kalender-Aktion versucht die Ortsstelle zusätzliche Einnahmen zu lukrieren.

    Wir bleiben regelmäßig auf den Einsatzkosten sitzen.
    Adriano Raffl, Ortsstellenleiter Bergrettung Längenfeld

     

    Wunsch nach Bergrettungsheim

    Während bei der Mannschaft und dem Nachwuchs derzeit keine Sorgen herrschen, sieht es in Sachen Infrastruktur für die Längenfelder Bergretter mau aus. Inständig wird auf eine Verbesserung der räumlichen Situation gepocht, denn derzeit steht nur ein Raum zur Verfügung, der gleichzeitig als Materiallager, Funkzentrale, Schulungs- und Kameradschaftsraum dient. Die Bergretter hoffen nun im Zuge eines geplanten Einsatzzentrums in Längenfeld auf eine zeitgemäße und einsatzgerechte Unterkunft. Auch ein eigenes Einsatzfahrzeug steht auf der Wunschliste, denn die aktuelle Situation mutet durchaus anachronistisch an. Zur Anfahrt an die Einsatzorte nutzen die Mitglieder die eigenen, glücklicherweise geländetauglichen, Privatfahrzeuge. Kilometergeld wird nur bei offiziellen Bergrettungsfahrzeugen refundiert. Dieser Punkt unterstreicht das Engagement der Mitglieder, wie auch die Tatsache, dass die Ausrüstungsgegenstände, um anderen helfen zu können, aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Weitere Informationen: www.bergrettung-laengenfeld.at

    Share

    Tags: BergrettungLängenfeldÖtztalTirol

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ötztal bereit für den Langlauf-Nachtsprint Ötztal bereit für den Langlauf-Nachtsprint 26 Mrz, 2009
    • "Jung und frisch" auf ötztalerisch "Jung und frisch" auf ötztalerisch 10 Jul, 2008
    • Den Höhepunkt Tirols … Den Höhepunkt Tirols … 21 Jan, 2008
    • Ehrungen für Bergretter aus Längenfeld Ehrungen für Bergretter aus Längenfeld 14 Jan, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Keine Brille notwendig: Das Ötztal in 3D
    • Next story 5 Antworten von Hubert Koler
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG