• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    UNESCO adelt die Ötztaler Mundart

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal
    • — 11 Okt, 2010

    Wer mit Wörtern „amezn“*, „drimle“* oder „gleim“* nichts anzufangen weiß, dem kommt der Ötztaler Dialekt wohl wie eine exotische Fremdsprache vor. Die lebendige Mundart im längsten Tiroler Seitental erfuhr nun eine besondere Ehrung, wurde sie doch zvon der UNESCO um immateriellen österreichischen Kulturerbe erklärt.

    3 Hörbeispiele des Ötztalerischen:

    [audio:http://nationalagentur.unesco.at/audio/_tztalerisch_1.mp3]
    [audio:http://nationalagentur.unesco.at/audio/_tztalerisch_4.mp3]
    [audio:http://nationalagentur.unesco.at/audio/_tztalerisch_9.mp3] 

    In der Begründung der zuständigen Nationalagentur findet sich folgendes Zitat: „Der Ötztaler Dialekt stellt das stärkste und am meisten prägende Element der lokalen Identität der Bevölkerung des Ötztales dar. Mehr noch als Tracht oder Volksmusik fungiert der Dialekt als primäres Identifikationssymbol der Ötztalerinnen und Ötztaler.“

    volkskundler_hans_haid.jpg

    Der Ötztaler Volkskundler und Autor Dr. Hans Haid hatte wesentlichen Anteil, dass die Ötztaler Mundart zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO erklärt wurde.

    Ötztaler Dialekt mit langer Tradtion
    Die Sprache der Ötztaler weist eine lange Geschichte auf, denn die Wurzeln des mündlichen Gebrauchs liegen 900 Jahre zurück. Seit etwas mehr als 200 Jahren findet der Dialekt auch in Schriften seinen Verwendung. Mit seinem Engagement für das Ötztalerische trägt der Volkskundler Dr. Hans Haid einen besonderen Anteil am nunmehrigen Status seiner Muttersprache.

    gedachtnisspeicher_otztal.jpg

    Im Ötztaler Heimatmuseum feierte man die besondere Auszeichnung für das bekannte Tal.

    volkskundler_hans_haid_2.jpg

    Dr. Hans Haid rezitierte aus seinen langjährigen Forschungen über die Geschichte und die verschiedenen Ausprägungen des Dialekts.

    marlon_prantl.jpg

    Künstler Marlon Prantl verarbeitet den Dialekt musikalisch. Das begehrte T-Shirt „Ich bin immaterielles Kulturerbe“ gibt’s bald online auf www.pro-vita-alpina.at

    reini_tamerl.jpg

    Reini Tamerl unterstützte Marlon Prantl bei der Dialekt-Feier mit der Gitarre.

    * Auflösung des Wort-Rätsels:

    amzen = Ameisen

    drimle = ein Stück

    gleim = eng

    Viele weitere Ötztaler Worter sind online im Ötztaler Wörterbuch zu finden.

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Kletterspezialisten aus dem Ötztal landen bei der Weltcupgeneralprobe ganz vorne Kletterspezialisten aus dem Ötztal landen bei der Weltcupgeneralprobe ganz vorne 28 Apr, 2010
    • Bluesfeeling im Ötztal mit Chucky C Bluesfeeling im Ötztal mit Chucky C 31 Jan, 2009
    • Ötztal bleibt Nächtigungsmillionär in der abgelaufenen Wintersaison Ötztal bleibt Nächtigungsmillionär in der abgelaufenen Wintersaison 20 Mai, 2009
    • Alles Volksmusik … Alles Volksmusik … 15 Apr, 2007

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Ötztaler Musiker auf Gastspiel in New York
    • Next story Ötztaler Ache als Spielwiese für internationale Kayak-Elite
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG