• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Das Ötztal als Höhepunkt für Archäologiefans

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Vent
    • — 17 Aug, 2010

    Fast schon 20 Jahre ist es her, als ein deutsches Urlauberpaar beim Wandern im hinteren Ötztal mit dem „Ötzi“ einen Sensationsfund machte. Die Nachricht vom steinzeitlichen Jäger und Hirten, der vor 5.300 Jahren das Hochgebirge durchstreifte, ging um die Welt.

    Doch auch nach dem globalen News-Ereignis „Ötzi“ bleibt das Ötztal ein spannendes Gebiet für Archäologen. Aktuelle Ausgrabungen rund um Vent und Obergurgl zeigen, wie die Menschen vor bereits mehr als 9.000 Jahren im Hochgebirge lebten.

    Ein Freilichtmuseum auf über 2.500 Meter
    „Das Gebiet im inneren Ötztal, vor allem über 2.500 Meter, ist wie ein Freilichtmuseum“, so der Archäologe Dr. Alexander Zanesco, der seit einigen Jahren im Ötztal forscht. Mit dem Ziel auch interessierte Laien an die archäologischen Besonderheiten im hinteren Talbereich heranzuführen, hat der Naturpark Ötztal das Projekt „Archäologische Wanderwege im Ötztal“ initiiert.

    Archäologische Wanderwege im Ötztal
    Das EU-geförderte Projekt führt Wanderer an archäologisch interessante Orte. An markanten Punkten gibt es Stelen mit weiterführenden Informationen in drei Sprachen (deutsch, englisch und italienisch). Den Gästen werden naturkundliche und geschichtliche Besonderheiten nähergebracht.

    „Unser Ziel ist es, das Stelennetz auch auf andere Gebiete im Ötztal auszuweiten. Zudem können wir durch dieses Projekt auch die archäologische Forschung und eine weitere Publikation zum Thema fördern“, so Thomas Schmarda, Geschäftsführer des Naturparks Ötztal.

    grabung-beilstein.jpg

    Archäologische Grabung am Beilstein. Foto: Zanesco/NP Ötztal

    Bis Oktober 2010 finden für Interessierte begleitete Wanderungen zu den Fundorten im hinteren Ötztal statt. Ein bei der Ötztal Tourismus Information Obergurgl und beim Naturpark Ötztal erhältlicher kostenloser Flyer informiert über die verschiedenen Routen der archäologischen Wanderwege. Weitere Informationen: www.naturpark-oetztal.at

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Russische Inflation im Ötztal oder "Pimp my Skischuh" Russische Inflation im Ötztal oder "Pimp my Skischuh" 16 Jan, 2008
    • Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks 23 Dez, 2009
    • Strahlende Kinderaugen bei der Preisverleihung Strahlende Kinderaugen bei der Preisverleihung 16 Apr, 2009
    • Ötztalerin Eveline Morandell beim längsten Skirennen der Welt Ötztalerin Eveline Morandell beim längsten Skirennen der Welt 22 Jan, 2010

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story ÖSV-Nachwuchs trainierte im Ötztal
    • Next story Historische Automobile setzten sich im Ötztal in Szene
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG