• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Europas höchste Gletscherstraße gehörte den Radfahrern

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Sölden
    • — 19 Jul, 2011

    Radprofi Thomas Rohregger und Patric Grüner eroberten gemeinsam den Gletscher.

    Die vierte Auflage des Ötztaler Radtages lockte wiederum Zweiradfahrer aus ganz Tirol sowie zahlreiche Ötztal-Urlauber zum Start nach Sölden. Das Angebot auf der für den Autoverkehr gesperrten Strecke den Rettenbachgletscher erobern zu können zog in diesem Jahr rund 400 Teilnehmer an. Diese nahmen, je nach Kondition und Gefährt, die Herausforderung der 13 Kilometer langen Strecke auf sich, welche mit 1.300 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von 11 Prozent aufwartet.

    Radprofi Thomas Rohregger am Start in Sölden
    Die Fahrt zum Rettenbachgletscher auf 2.670 m ließ sich auch Thomas Rohregger, Sieger der Österreich Rundfahrt 2008, nicht entgehen. Dass die Strecke für ihn keine allzu große Herausforderung darstellt, bewies der Profisportler gleich mehrfach. Einerseits nutzte er seinen Ruhetag für die Teilnahme in Sölden, andererseits ging er die ganze Sache eher gemütlich an. So blieb genügend Zeit für einen ausführlichen Plausch beim Radfahren mit dem Ötztaler Lokalmatador Patric Grüner (Mountainbike-Vizeweltmeister 2009). Der auf Langstreckenrennen spezialisierte Längenfelder begleitete Rohregger hinauf bis zum Gletscher. Thomas Rohregger zog ein absolut positives Resümee: „Beim Ötztaler Radtag zähle ich mich mittlerweile zu den Stammgästen. Ich komme immer wieder gerne nach Sölden.“

    Rennrad, Mountain- und E-Bikes
    Bei der Wahl des Fortbewegungsmittel dominierten beim 4. Ötztaler Radtag weiterhin Straßenrennräder und Mountainbikes. Der Trend zum E-Bike war aber unübersehbar: Einige Teilnehmer nahmen gerne die Gelegenheit in Anspruch, sich kostenlos ein Elektro unterstütztes Zweirad auszuleihen und damit auf den Gletscher zu fahren. Als absoluter Exot stellte sich Dietmar Fleischmann, Obmann des Sportvereins FC Fortuna Längenfeld dar. Er bewältigte die Strecke mittels Stepper Bike, begleitet von seinen Clubkollegen.






    Radprofi Thomas Rohregger und Patric Grüner eroberten gemeinsam den Gletscher.






    Ausklang beim Radlertreff am Rettenbachgletscher
    Die Teilnehmer des Ötztaler Radtages feierten die Gletscherbezwingung beim Radler-Treff am Rettenbachgletscher. Für die musikalische Untermalung sorgte die Ötztaler Combo Hatcheck bestehend aus Ingo Diah und Manu Schöpf. Bei der Verlosung von zwei Startplätzen für den Ötztaler Radmarathon am 28. August 2011 winkte das Glück Arno Neuner aus Jerzens und Wolgang Riepl aus Landeck.

    Share

    Tags: E-BikeÖtztalÖtztaler RadmarathonRadfahrenRettenbachgletscherRohreggerSöldenThomas Rohregger

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Ötztaler Beteiligung bei „Austrian Hairdressing Awards“ Ötztaler Beteiligung bei „Austrian Hairdressing Awards“ 17 Nov, 2010
    • 1. FC Nürnberg & VFB Stuttgart auf Trainingslager im Ötztal 5 Jun, 2011
    • Österreichische Wellness-Spezialisten trafen sich im Ötztal Österreichische Wellness-Spezialisten trafen sich im Ötztal 23 Sep, 2009
    • Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks Das Ötztal verliert einen Botschafter des guten Geschmacks 23 Dez, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story VfB Stuttgart auf Trainingslager im Ötztal
    • Next story Wandertipp in Längenfeld: Zum Adlerblick
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG