• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Das gesamte Ötztal im Radfieber

    5
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal · Sölden
    • — 12 Juli, 2010

    Für Radsportfans hat das Ötztal im Sommer einiges zu bieten. Ende Juni machte bereits die Tour Transalp für Straßenradfahrer einen Zwischenstopp in Sölden. Beim Rennrad-Etappenrennen vom deutschen Mittenwald bis ins italienische Arco beteiligten sich heuer rund 1.200 Teilnehmer aus 28 Nationen. Insgesamt waren in sieben Tagesetappen 795,13 Kilometer und 20.169 Höhenmeter zu überwinden. Beim Auftakt von Mittenwald nach Sölden standen die Sportler vor der Herausforderung 120,89 Kilometer und 2.669 Höhenmeter zurückzulegen.

    [youtube xgmUBJFQGMM]

    Obergurgl-Blogger Manuel Ribis begleitete die Transalp-Teilnehmer am zweiten Tag vom Start in Sölden bis hoch hinauf zum Timmelsjoch.

    3. Ötztaler Radtag auf den Rettenbachgletscher
    Ohne motorisierte Verkehrsteilnehmer stand allen Radfahrern beim 3. Ötztaler Radtag die Straße auf den Rettenbachgletscher zur Verfügung. 13 Kilometer Länge und 1.300 Höhenmeter galt es bei durschnittlich 11 % Steigung für die rund 400 Sportler zu überwinden, um den Gletscher auf 2.670 Meter zu erreichen.

    otztaler_radtag_1_400.jpg

    Bahn frei für die Radfahrer auf der Straße zum Rettenbachgletscher. Die Autos blieben ausgesperrt.
    Foto: babile.com

    Die schnellste Zeit an diesem Tag stellte Urban Gstrein vom URC Ötztal mit einer Zeit von einer Stunde und 8 Minuten auf. Ins Starterfeld mischten sich auch Oliver Schwarz, Direktor Ötztal Tourismus und Charly Riml vom Organisations-Team des Ötztaler Radmarathons, der am 29. August 2010 seine 30. Auflage feiern wird. Im Starterpulk vertreten waren ebenfalls die Ötztaler ÖSV-Asse und Weltcupstarter Christoph und Michaela Nösig sowie Florian Scheiber.

    otztaler_radtag_3_400.jpg

    Auf 2.670 Meter kämpften sich die rund 400 Teilnehmer des 3. Ötztaler Radtages.
    Foto: babile.com

    Österreichische Meisterschaften im Mountainbiken
    Vom 17. bis 18. Juli 2010 finden am Eingang zum Ötztal die österreichischen Mountainbike-Meisterschaften in der Disziplin „Cross Country“ statt. Spannende Rennen sind garantiert, trifft sich doch auf der Strecke an der Ötztaler Höhe die heimische Elite. Mit Weltcupsiegerin Elisabeth Osl, Alban Lakata, Christoph Soukop, Hannes Metzler, Karl Markt, Simon Scheiber, Daniel Federspiel, Gregor Raggl uvm sind klingende Namen am Start.

    Neben den Profis spricht das „HaiPower Bike Team“ mit dem „Forest Cross“ in der Klasse „Hobby – 3er Staffel“ die Amateursportler an. Mehr Infos gibt’s hier.

    Share

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • ADAC SkiGuide kürt das Ötztaler Pistenangebot ADAC SkiGuide kürt das Ötztaler Pistenangebot 27 Dez., 2010
    • Goldene Schallplatte für Peter Klotz Musikalische Zeitreise für Schüler und Lehrer 10 Dez., 2013
    • Blick auf den Nedersee bei Sölden. Naturpark Ötztal setzt auf dezentrale Strukturen 14 Feb., 2013
    • Ötztaler Ache als Spielwiese für internationale Kayak-Elite Ötztaler Ache als Spielwiese für internationale Kayak-Elite 12 Okt., 2010

    5 Comments

    1. Michael Senn sagt:
      12. Juli 2010 um 13:22 Uhr

      Hallo aus Innsbruck,

      wo finde ich denn die Ergebnisliste vom 3. Ötztaler Radtag ?

      Vielen Dank !

      Antworten
    2. mg sagt:
      12. Juli 2010 um 15:01 Uhr

      Hallo Michael!

      Die Ergebnisliste ist unter folgender Adresse zu finden.

      http://www.oetztaler-radtrophy.at/resultate.html

      Schönen Gruß aus dem Ötztal

      Markus

      Antworten
    3. Michael Senn sagt:
      14. Juli 2010 um 09:44 Uhr

      Hi Markus,

      diese Seite hatte ich auch schon gefunden, aber da stimmt was nicht. Nur 62 Teilnehmer ???
      Ich bin jedenfalls auch nicht dabei !

      ….Michael

      Antworten
    4. mg sagt:
      14. Juli 2010 um 12:19 Uhr

      Hallo Michael!

      Also wenn ich die Seite aufrufe, finde ich alle Zeiten der Teilnehmer.

      Gruß Markus

      Antworten
    5. Michael Senn sagt:
      14. Juli 2010 um 15:12 Uhr

      Jetzt plötzlich schon !
      Also alles erledigt.
      Vielen Dank,
      Michael

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar zu mg Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Freie Fahrt für Radfahrer auf der Ötztaler Gletscherstraße
    • Next story Sängertreffen auf der Gampe Alm in Sölden
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG