• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    Winternächtigungen: Ötztal bilanziert auf konstant hohem Niveau

    0
    • von Markus
    • in Allgemein · Ötztal
    • — 22 Mai, 2013
    Gaislachkoglbahn in Sölden.

    Moderne Ikone der Seilbahntechnik: Die Gaislachkoglbahn in Sölden. Foto: Bergbahnen Sölden / Niederstrasser

    Die Wintersaison 2012/2013 ist geschlagen und auch in diesem Jahr stellt das Ötztal von November bis April erneut einen Nächtigungsrekord  auf. Insgesamt 2,64 Millionen Übernachtungen bedeuten ein leichts Plus von 0,5 Prozent.

    Bereits zum dritten Mal in Folge konnte die Gesamt-Saisonbilanz übertroffen werden. Lag die Zahl der Nächtigungen im Winter 2011/2012 bei 2.629.584, kletterte sie in der abgelaufenen Saison auf 2.629.584. Dass keine größeren Sprünge errreicht werden konnten, führen die Verantwortlichen auf verschiedene Faktoren zurück: Kein Schaltjahr (29. Februar), früher Ostertermin sowie die gute Schneelage auch in tiefer gelegenen Regionen, die im Konkurrenz zur Destination Ötztal stehen. Oliver Schwarz, Direktor Ötztal Tourismus, richtet seinen Dank an die Touristiker im Tal, die diesen Erfolg zu verantworten haben. Trotz einer ordentlichen Portion Zufriedenheit mahnt er an, weiter am Ball zu bleiben: „Die Belebung der Saisonrandzeiten gilt als Herausforderung, der sich alle Touristiker im Ötztal mit viel Kraft und Innovation stellen müssen.“

    Oliver Schwarz, Direktor Ötztal Tourismus.

    Oliver Schwarz, Direktor Ötztal Tourismus, wünscht sich trotz des Erfolges ein verstärktes Engagement auch in den Saisonrandzeiten.

    Skigebiete Sölden und Obergurgl-Hochgurgl führen Statistik an
    Unangefochtener Spitzenreiter im internen Ranking der Ötztaler Tourismusorte bleibt Sölden mit 1,31 Millionen Übernachtungen. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet Sölden bzw. die statistische Einheit Ötztal-Arena (Sölden, Zwieselstein, Vent) ein leichtes Minus von 1,9 %. Dank der frühen Saisoneröffnung und einem starken Finale bleibt die Region Obergurgl-Hochgurgl auf dem Vorjahresniveau mit 569.130 Nächtigungen. Längenfeld erzielte ein Plus von drei Prozent bzw. 396.322 Nächtigungen. Zuwächse konnten auch die anderen Gemeinden Umhausen, Oetz und Haiming für sich verbuchen. Einzig Sautens musste ein Nächtigungsminus im einstelligen Prozentbereich hinnehmen.

    Bernhard Riml, Obmann Ötztal Tourismus.

    Bernhard Riml, Obmann Ötztal Tourismus: „Mit diesem Ergebnis dürfen wir sehr zufrieden sein, denn schließlich bewegen wir uns seit Jahren auf einem konstant hohen Level.“

     

    Man spricht deutsch
    Knapp die Hälfte aller Wintergäste stammt mit 48,2 Prozent bzw. 1,24 Millionen Nächtigungen aus Deutschland. Den zweiten Rang belegen Urlauber aus den Niederlanden mit 9,8 % bzw. 259.133 Nächtigungen. Rang Drei geht an Gäste aus England (5,3 %) dahinter folgen Belgien (5,2 %) und Russland (5,1 %).

    Ansicht Skigebiet Hochgurgl.

    Die Region Obergurgl-Hochgurgl erreichte in der Wintersaison 2012/2013 569.130 Übernachtungen.

    Hier eine interaktive Infografik zur Nächtigungsentwicklung über die letzten Jahre in den einzelnen Ötztaler Orten – Wintersaison 2008/2009 bis 2012/2013:

    Winterbilanz:
    Ötztal 2008 bis 2013
    | Create infographics
    Share

    Tags: HaimingLängenfeldNächtigungenOetzÖtztalÖtztal TourismusSautensSöldenTirolUmhausenVentWintersaison

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Treffen der routinierten Ötztalurlauber in Längenfeld Treffen der routinierten Ötztalurlauber in Längenfeld 17 Sep, 2009
    • Ötztal bei der Ski-WM in Schladming prominent vertreten 13 Feb, 2013
    • Längenfelder Fußballer trainieren für Rückrunde Längenfelder Fußballer trainieren für Rückrunde 19 Feb, 2008
    • Playboy-Fotoshooting für den „Wies’n“-Hasen 2012 in Sölden Playboy-Fotoshooting für den „Wies’n“-Hasen 2012 in Sölden 13 Sep, 2012

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Winter am Timmelsjoch auf dem Rückzugsgefecht
    • Next story Eintracht Frankfurt und 1. FC Nürnberg auf Trainingslager im Ötztal
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG