• Home
    • Ötztal
    • Interviews
    • Erlebnis
    • Nützliche Informationen
      • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
      • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    ÖTZTAL BLOG

    … das Ötztal Sölden, Obergurgl-Hochgurgl, Vent, Längenfeld, Umhausen, Oetz, Sautens, …

    WWF mahnt zum Schutz der Ötztaler Ache

    0
    • von Markus
    • in Vent
    • — 24 Mai, 2013
    Informationstafel Flussheiligtum in Vent

    Der Venter Gastwirt Konrad Klotz, Thomas Diem (WWF), Extremkajakfahrer Bernhard Steidl und Bergführer Alexander Giacomelli plädieren für den Schutz der Ötztaler Ache. Foto: WWF

    Seit wenigen Wochen steht im Bergsteigerdorf Vent, Gemeinde Sölden, eine Informationstafel, die Urlauber und Einheimische über die Bedeutung und Schutzwürdigkeit der Ötztaler Ache aufklären soll. Der World Wildlife Fund (WWF) errichtete die Tafel und will ein Zeichen gegen die Nutzung des Ötztaler Wassers durch die TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) für den Ausbau des  Kraftwerks im Kaunertal setzen.

    Die Ötztaler Ache reiht sich seit dem Jahr 1998 unter die sogenannten Österreichischen Flussheiligtümer. Das österreichische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium definierte damals gemeinsam mit dem WWF insgesamt 74 besonders wertvolle Flussstrecken, um diese nachhaltig vor Eingriffen zu schützen. In Tirol tragen das Prädikat außer der Ötztaler Ache nur noch der Lech im Außerfern und der Rißbach im Karwendel.  Mit den Plänen der TIWAG, das Wasser der Ötztaler Ache abzuleiten und für die Stromerzeugung im benachbarten Kaunertal zu verwenden, sehen WWF und zahlreiche Einheimische das Flussjuwel akut bedroht. Konkret soll Wasser der Zuflüsse Gurgler und Venter Ache durch einen unterirdischen Tunnel in das Nachbartal verbracht werden.

    „Naturschönheiten bewahren“
    Thomas Diem, Kampagnenleiter Kaunertal beim WWF, hofft, dass die Info-Tafel in Vent dazu beiträgt, dass sich Umweltminister Nikolaus Berlakovich sich zu den Flussheiligtümern bekennt und für den Schutz der Ötztaler Ache engagiert. Den gleichen Wunsch hegt auch der Venter Touristiker Konrad Klotz. „Die Urlauber reisen zu uns wegen der herrlichen Naturkulisse, und nicht um entlang von Flüssen zu wandern, die nur noch traurige Rinnsale darstellen“, betont der Ötztaler. Auch der Ötztaler Hüttenwirt Markus Pirpamer warnt vor den Eingriffen in die Umwelt: „Ich bin Bauer und lebe von und mit der Natur. So dürfen wir damit nich umgehen, gerade in Hinsicht auf nachfolgende Generationen.“

    Share

    Tags: NachhaltigkeitNaturÖtztalÖtztaler AcheSöldenTirol

    — Markus

    Hallo Welt! Hier schreibe ich, Markus Geisler, seit dem Jahr 2006 über Themen rund ums Ötztal. Das Bloggen bietet mir die einmalige Gelegenheit über das längste Tiroler Seitental zu berichten und auch nicht so prominente Themen in die virtuelle Welt zu kommunizieren.

    ÄHNLICHE ARTIKEL

    • Katastrophenfilm "Jahrhundertlawine" steigerte im Ötztal nur die Internetzugriffe Katastrophenfilm "Jahrhundertlawine" steigerte im Ötztal nur die Internetzugriffe 18 Feb, 2009
    • Neuer Kinderspielplatz im Bergsteigerdorf Vent Neuer Kinderspielplatz im Bergsteigerdorf Vent 6 Sep, 2012
    • Das Ötztal als Höhepunkt für Archäologiefans Das Ötztal als Höhepunkt für Archäologiefans 17 Aug, 2010
    • Kunstsinnig im hintersten Ötztal Kunstsinnig im hintersten Ötztal 25 Jun, 2009

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA-Bild
    Bild neuladen

    *

    • Previous story Neue TV-Heimat aus dem Ötztal für Volksmusk- und Schlagerstars
    • Next story Widder Widi stösst Tabaluga vom Ötztaler Maskottchen-Thron
    • Aktuell

      • Recent Posts
      • Tags
      • Links der Woche – 13/202027. März 2020
      • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal23. September 2015
      • Links der Woche – 38/201515. September 2015
      • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld13. September 2015
      • 1. FC Nürnberg Advent Aqua Dome AREA 47 Berge Bergrettung blogtirol Foto Fußball Giggijoch Haiming Hochgurgl Klettern Konzert Kulinarik Kultur Längenfeld Mountainbike Musik Nachhaltigkeit Natur Naturpark Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl Oetz Radfahren Rettenbachgletscher Sautens Ski Snowboard Sport Sölden Therme Timmelsjoch Tirol Tradition Trainingslager Umhausen Vent Volksmusik Waldklause Wandern Ötztal Ötztaler Radmarathon Ötztal Tourismus
    • Aktuelle Sendung Ötztal TV

      Get the Flash Player to see this player.
    • Kategorien

      • Allgemein
      • Erlebnis
      • Interviews
      • Ötztal
        • Haiming
        • Längenfeld
        • Obergurgl-Hochgurgl
        • Oetz
        • Sautens
        • Sölden
        • Umhausen
        • Vent
    • Blogroll

      • Blog Catalog
      • Bloggeramt
      • Lokalblogger
      • WebWegWeiser
    • Sign up for our mailing list.

      • ÜBER ÖTZTAL.BLOG

        Das Ötztal gilt als Tal der Superlativen und reiht sich mit Millionen von Nächtigungen unter die touristischen Ballungszentren von Tirol. Der “ ÖTZTAL.BLOG” berichtet über interessante Neuigkeiten aus dem längsten Quertal der Ostalpen.
        • LETZTE BEITRÄGE

          • Links der Woche – 13/2020
          • Touristisches Pionierprojekt im Ötztal
          • Links der Woche – 38/2015
          • Rückblick Dialektmusikfestival in Längenfeld
          • Links der Woche – 37/2015
        • Home
        • Ötztal
        • Interviews
        • Erlebnis
        • Nützliche Informationen
          • Free W-LAN Verzeichnis Ötztal
          • Kostenloser Bustransfer ins Gletscherskigebiet von Sölden
        • Impressum
        • Kontakt
        • Datenschutzerklärung

        © Copyright 2013 ÖTZTAL.BLOG